Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2013-01-01Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/13665
Evaluation von Persistent-Identifier-Systemen für Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Šimukovič, Elena
Thomack, Benjamin
Vierkant, Paul cc
Zielke, Dennis
Humboldt-Universität zu Berlin
Dieses Dokument gibt den Stand vom Januar 2013 wieder. Bei der Evaluation von Persistent-Identifier-Systemen (PIS) für Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden die Aspekte Kosten, Aufwand, Qualitätssicherung, Verbreitung und Mehrwerte untersucht. Bestehende PIS sind DOI, handle, URN, ARK, PURL, und OpenURL. URN sind lediglich auf Publikationen ausgelegt; ARK sind nicht weit genug verbreitet; PURL und OpenURL finden ebenfalls im Bereich der eindeutigen Identifizierung von Forschungsdaten keine verbreitete Anwendung. Des Weiteren ist der in der UB eingesetzte OpenURL-Link-Resolver “SFX” eine proprietäre Lösung von ExLibris und ganz allgemein scheint der Einsatz eines kommerziellen proprietären Produkts für den Zweck der persistenten Identifizierung im wissenschaftlichen Bereich eher ungeeignet, da durch die Bindung an einen einzelnen Hersteller immer ein problematisches Abhängigkeitsverhältnis entsteht. PURL wird keiner weiteren Betrachtung unterzogen, da keine Weiterentwicklung vorgesehen ist (selbst auf deren eigener Webseite sind viele Verlinkungen zu wichtigen Dokumentationsteilen nicht mehr aktuell oder vorhanden). Außerdem ergab ein Test der DOI-Foundation, dass nur 57% der PI resolvingfähig sind. Daher werden im Folgenden nur DOI und handle verglichen, da beide PIS für Forschungsdaten ausgelegt sind.
Files in this item
Thumbnail
27LXZRuk3N0bY.pdf — Adobe PDF — 248.9 Kb
MD5: dcbe48140302b61993eb999e2d9ebf2e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13665
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13665
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13665">https://doi.org/10.18452/13665</a>