Qualitätssicherung im Umgang mit digitalen Forschungsdaten
Philosophische Fakultät I
Der Beitrag behandelt das Thema Qualitätssicherung im Umgang mit digitalen Forschungsdaten. Es werden drei Ebenen herausgearbeitet, auf die sich die Qualitätssicherung beziehen kann: die der Forschungsdaten selbst, der Metadaten zur ihrer Erschließung sowie der Forschungs- daten-Infrastrukturen. Es erfolgt eine Annäherung an den Qualitätsbegriff im Kontext digitaler Forschungsdaten sowie an die qualitätssichernden Verfahren. Exemplarische nationale und internationale Initiativen werden vorgestellt, die Empfehlungen und Kriterien zu disziplinübergreifenden Aspekten der Qualitätssicherung formulieren. Zudem wird ein disziplinäres Beispiel aus der historischen Korpuslinguistik vorgestellt.