Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2016-07-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/13672
Einführung zum Handbuch zur Europäischen Wirtschaftsethik
Krylov, Alexander
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die Einleitung berichtet über Inhalt des Buches mit neusten theoretische Erkenntnisse und bietet ein Überblick über die wichtigsten Themen und Problemfelder der Wirtschaftsethik heute. Der erste Teil des Kompendiums stellt aktuelle Forschungen und theoretische Entwicklungen dar. Im zweiten Teil werden aktuelle ethische Auseinandersetzungen im Bereich der europäischen Wirtschaftspraxis analysiert. Der zentrale Teil des Handbuches „Europäische Werte und ethische Anforderungen an die Wirtschaft“ beinhaltet Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung auf das ethisch bewusste Handeln der Unternehmen sowie verschiedene soziale Aspekte der Wirtschaftsethik. Nationale und regionale Spezifika der Wirtschaftsethik in einzelnen Ländern und Regionen Europas werden im vierten Teil des Kompendiums dargestellt. Neben dem internationalen Vergleich der ethischen Verantwortung der europäischen Unternehmen werden unter anderem Entwicklungen und Spezifika der Wirtschaftsethik in deutschsprachigen Ländern, Frankreich, Polen, baltischen Staaten, Tschechischen und Slowakischen Republiken, sowie Russland, Weißrussland und Ukraine thematisiert. Der abschließende fünfte Teil des Handbuches behandelt konkrete Problemfelder und spezifische Fragen der heute. So werden die gesellschaftliche Wahrnehmung und ethische Herausforderungen vom Marketing, Werbung, Lobbyismus, Öffentlichkeitsarbeit und andere Bereiche der Wirtschaftswissenschaften erörtert.
Files in this item
Thumbnail
248RBN428eZNM.pdf — Adobe PDF — 11.22 Mb
MD5: 896b1a27b8444c8345fbddeae615707c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13672
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13672
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13672">https://doi.org/10.18452/13672</a>