Historisches Forum: Recent submissions
Now showing items 1-20 of 25
-
2018BuchHistorisches Forum 24 • 2018 Berichte vom Historikertag 2018Vom 25. bis 28. September 2018 fand der 52. Deutsche Historikertag in Münster statt. Wie in den Vorjahren konnten in Zusammenarbeit mit den Organisatoren und Veranstaltern des Historikertages viele Autorinnen und Autoren ...
-
2018BuchHuman Remains in Museums and Collections A Critical Engagement with the “Recommendations for the Care of Humans Remains in Museums and Collections” of the German Museums AssociationFor decades, the rights of museums to house, exhibit, and research human remains, in particular those from Indigenous peoples collected during colonial times, has been questioned in many parts of the world. This debate ...
-
2018-06-26BuchClio-Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften erw. und aktualisierte Auflage
-
2015BuchThe Status Quo of Digital Humanities Today, Digital Humanities are viewed from different perspectives: as an academic subject or discipline with a distinct agenda; as a bundle of research methods; as a communication, information and publication infrastructure; ...
-
2016BuchHistorische Grundwissenschaften und die digitale Herausforderung Unter Federführung von Eva Schlotheuber (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / VHD-Unterausschuss "Geschichte in der digitalen Welt") und Frank Bösch (Zentrum für die Zeithistorische Forschungen Potsdam / VHD-Unterausschuss ...
-
2017-12-21BuchBerichte vom Historikertag 2016 Glaubensfragen - 51. Deutscher Historikertag, Universität Hamburg, 20.-23. September 2016Unter dem Motto „Glaubensfragen“ fand vom 20. bis 23. September 2016 der 51. Deutsche Historikertag an der Universität Hamburg statt. H-Soz-Kult und Clio-online haben als offizieller Medienpartner das Organisationsbüro ...
-
2006BuchQuerschnittsberichte vom Historikertag 2006 H-Soz-u-Kult informierte auch 2006 wieder ausführlich über das wissenschaftliche Geschehen auf dem 46. Deutschen Historikertag, der vom 19. bis 22. September unter dem Titel "GeschichtsBilder" in Konstanz stattfand. Wie ...
-
2006BuchDas Ende der Urbanisierung? Wandelnde Perspektiven auf die Stadt, ihre Geschichte und ErforschungErstmals in der Geschichte wohnt seit kurzem mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten. Dies gibt Anlass zum Nachfragen: Bricht sich damit eine allgemeine „Zivilisierung“ Bahn? Oder ist das mitunter geordnete, öfter ...
-
2007BuchGeschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen Beiträge der Tagung .hist 2006 (Teilband II)Vom 22. bis zum 24. Februar 2006 veranstaltete der Kooperationsverbund Clio-online in Berlin die Tagung „.hist 2006: Geschichte im Netz – Praxis, Chancen, Visionen“. Dies war bereits der zweite große Kongress an der ...
-
2007BuchGeschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen Beiträge der Tagung .hist 2006 (Teilband I)Vom 22. bis zum 24. Februar 2006 veranstaltete der Kooperationsverbund Clio-online in Berlin die Tagung „.hist 2006: Geschichte im Netz – Praxis, Chancen, Visionen“. Dies war bereits der zweite große Kongress an der ...
-
2005BuchGeschichte und Neue Medien in Forschung, Archiven, Bibliotheken und Museen Tagungsband .hist 2003 Teilband IIAnnähernd 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland trafen sich im April 2003 an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zur vom Projektverbund ...
-
2005BuchGeschichte und Neue Medien in Forschung, Archiven, Bibliotheken und Museen Tagungsband .hist 2003 Teilband IAnnähernd 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland trafen sich im April 2003 an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zur vom Projektverbund ...
-
2008BuchBerichte vom Historikertag 2008 Unter dem Thema „Ungleichheiten“ fand vom 30. September bis zum 3. Oktober 2008 in Dresden der Historikertag 2008 statt. Über das Geschehen in den thematisch und epochal ausgerichteten Sektionen informierte H-Soz-u- Kult ...
-
2009BuchQualitätsmessung, Evaluation, Forschungsrating Risiken und Chancen für die Geschichtswissenschaften?Evaluationen, Rankings, Ratings – seit einigen Jahren nimmt die Zahl der Instrumente und Methoden, mit denen (geistes)wissenschaftliche Qualität „gemessen“ werden soll, exorbitant zu. Für Hochschulen, Forschungsinstitute ...
-
2005Buch„Westforschung“ Eine Diskussion zur völkisch-nationalistischen Historiografie in DeutschlandDie Frage nach der Unterstützung des nationalsozialistischen Regimes durch die deutschen Historiker und den Kontinuitätslinien deutscher Historiografie über staatliche Zäsuren hinweg ist bis heute ein aktuelles Thema. ...
-
2010BuchBerichte vom Historikertag 2010 Unter dem Motto „Über Grenzen“ fand vom 28. September bis 1. Oktober der 48. Deutsche Historikertag in Berlin statt. Wie zu den vorangegangenen Historikertagen dokumentierte H-Soz-u-Kult die Ergebnisse der über 70 ...
-
2005BuchSichtbarkeit der Geschichte Beiträge zu einer Historiografie der BilderHistorische Bildforschung stellt ein Arbeitsgebiet dar, in dem sich Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen unterschiedlichster Spezialisierung aufgrund ihres Interesses am Kulturobjekt "Bild" begegnen können. Da das ...
-
2012BuchHistorische Anthropologie Standortbestimmungen im Feld historischer und europäisch ethnologischer Forschungsund WissenspraktikenIm Schnittfeld von Europäischer Ethnologie / Volkskunde und Geschichtswissenschaften hat sich die Historische Anthropologie in den letzten drei Jahrzehnten international etabliert. Dabei orientiert sie sich an einem ...
-
2004BuchQuerschnittsberichte vom Historikertag 2004 Der 45. Deutsche Historikertag in Kiel mit dem Oberthema "Kommunikation und Raum" wurde im September 2004 zum Treffpunkt für über 3.000 Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler. Der Fachinformationsdienst H-Soz-u-Kult ...
-
2012BuchBerichte vom Historikertag 2012 Unter dem Motto „Ressourcen-Konflikte“ fand vom 25. bis 28. September 2012 der 49. Deutsche Historikertag an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. H-Soz-u-Kult hat den Kongress in Zusammenarbeit mit dem ...