Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2006-06-11Diplomarbeit DOI: 10.18452/14107
Entwicklung eines Kompetenzmodells für bildungsbenachteiligte Arbeitnehmergruppen
Lemmer, Julia
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
In der vorliegenden Arbeit wird ein Kompetenzmodell für bildungsbenachteiligte Arbeit-nehmergruppen (ältere Arbeitnehmer, Geringqualifizierte, Personen mit Migrationshinter-grund) entwickelt. In der bisherigen Forschung sind einerseits allgemeine, umfassende Kompetenzmodelle (z.B. Erpenbeck & Heyse, 2003; North, 2003), andererseits unterneh-mensspezifische Kompetenzmodelle zu finden, jedoch kaum Ansätze, welche die spezifi-schen Kompetenzen von bildungsbenachteiligten Arbeitnehmergruppen behandeln (vgl. Alber et al., 2007, Jana-Tröller, 2008; Kuwan, 2002). In dieser qualitativen Studie werden Erkenntnisse aus der Kompetenzforschung angewandt, um (1) besondere Ressourcen und Defizite der drei Zielgruppen mit Hilfe von Experteninterviews zu erheben, (2) die Gemein-samkeiten und Unterschiede zwischen den drei Gruppen herauszuarbeiten und (3) die Er-gebnisse in ein Kompetenzmodell für bildungsbenachteiligte Arbeitnehmergruppen zu inte-grieren. Als Ergebnis konnten zahlreiche Kompetenzen festgestellt werden, die für die ge-nannten Zielgruppen eine besondere Relevanz besitzen und als Ansatzpunkt zur Förderung ihrer Beschäftigungsfähigkeit genutzt werden können. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Ressourcen und Defizite der drei Gruppen sehr unterschiedlich gelagert sind, weshalb zu-nächst drei unterschiedliche Modelle erstellt wurden und diese dann im zweiten Schritt in ein gemeinsames Kompetenzmodell für bildungsbenachteiligte Arbeitnehmergruppen inte-griert wurden. Im Hinblick auf weitere Studien wird die Umwandlung des Modells in ein Instrument zur Messung der Kompetenzen bildungsbenachteiligter Zielgruppen angeregt.
 
This paper seeks to develop a competency model for underprivileged employee groups (older workers, low qualified workers, workers with migration background). In previous research there are on the one hand general and global competency models (e.g. Heyse & Erpenbeck, 2003; North, 2003), on the other hand there are company specific competency models. Ho-wever only few approaches deal with the specific competencies of underprivileged employee groups (e.g. Alber et al., 2007, Jana-Tröller, 2008; Kuwan, 2002). This qualitative study ap-plies the insights of competency research to (1) examine the particular resources and deficits of the three target groups through expert interviews, (2) elaborates the similarities and diffe-rences between those three groups and (3) integrates the results into a competency model for underprivileged employee groups. As result numerous competencies could be determined that have a particular relevance for those target groups and that can be used as starting point to enhance their employability. However, it turned out that their resources and defi-cits are very different; that is why there were first developed three different models and compiled to a common model in the second step. Looking at future research, the transfer of this model into a competency measurement tool is advised.
 
Files in this item
Thumbnail
lemmer.pdf — Adobe PDF — 5.226 Mb
MD5: 5a41c10fc26593d1b3917cfc9483563a
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine Bearbeitung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/14107
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/14107
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/14107">https://doi.org/10.18452/14107</a>