Möglichkeiten und Grenzen von Suchmaschinen bei der wissenschaftlichen Recherche im Internet
Philosophische Fakultät I
Die Leitfrage dieser Magisterarbeit lautet: Wie gut sind Suchmaschinen für die wissenschaftliche Recherche im Internet geeignet? Im ersten Teil stehen die Möglichkeiten und Grenzen von Universal-Suchmaschinen im Fokus. Nach einer theoretischen Einführung (Typologie der Suchwerkzeuge im Internet, Aufbau und Funktionsweise einer prototypischen Suchmaschine) werden die Probleme illustriert, die sich durch die Besonderheiten des Datenbestands und die Erschließungspraxis ergeben. Es folgt eine Darstellung der Standards, die Nutzer hinsichtlich der Benutzeroberfläche, Recherchemöglichkeiten und Präsentation / Ranking der Suchergebnisse erwarten können. Anhand eines Retrievaltests wird geprüft, wie leistungsfähig die allgemeinen Suchmaschinen Google, Yahoo und Bing bei der gezielten Suche nach bestimmten wissenschaftlichen Dokumenten sind. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, ob für wissenschaftliche Recherchen spezielle Wissenschafts-Suchmaschinen eventuell zweckmäßiger sind. Neben einer Abgrenzung zu allgemeinen Suchmaschinen erfolgt auch ein Vergleich der wissenschaftlichen Suchmaschinen untereinander. Verglichen werden die kommerziellen Angebote Scirus und Google Scholar sowie OAIster und BASE als Entwicklungen aus der Bibliothekswelt. Als Evaluationsrahmen dienen die Aspekte Datenbestand (Index), Recherchemöglichkeiten, Präsentation und Verfügbarkeit der Suchergebnisse sowie die Usability (Nutzerorientierung). Die jeweiligen Eigenheiten werden beschrieben und durch die Analyse eines Retrievaltests empirisch unterfüttert. Dabei wird auch ermittelt, in welchem Maße sich die Top10-Ergebnisse von Scirus, Google Scholar, OAIster und BASE überschneiden. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen abschließend als Basis für die Skizzierung einer idealtypischen Recherche-Umgebung. The central question of this thesis is: How effective are search engines for academic / scientific online research? The first chapter focuses on the potential and the limitations of general search engines. The theoretical foundations are being laid (typology of search tools, construction and mode of operation of a prototypical search engine) for illustrating the problems, resulting from the specific characteristics of the stored data and the conducted indexing. Thereafter follows a description of standards regarding the user interface, the retrieval functions and the presentation / ranking of detected search results. The leading search engines Google, Yahoo and Bing are being compared with a retrieval test, in how effective they are, faced with a „known item search”. The second chapter examines whether specific academic / scientific search engines are more useful for scientific research. For this purpose Scirus, Google Scholar, OAIster and BASE are described in detail, evaluated and compared. The considered aspects are: index, retrieval functions, presentation of search results, access to the associated documents as well as the usability of the examined search engine. These evaluations are empirically subsidized by the analysis of a further retrieval test. Of particular interest is the extent to which Scirus, Google Scholar, OAIster and BASE overlap in their top ten. Finally the study’s key findings serve as a basis for an illustration of an ideal meta search tool.
Files in this item
Related Items
Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.
-
2005-10-10BuchDrivers and Impediments of Consumer Online Information Search: Self-controlled versus Agent-based Search in a High Involvement Context Spiekermann, Sarah; Strobel, Martin; Temme, Dirk
-
2022-09KonferenzveröffentlichungWhat's interrupting your search? A diary study of everyday mobile search interruptions Lu, Mengjia; Harvey, Morgan; Hoeber, OrlandWeb search is a common activity in a mobile context. However, the nature of performing tasks in a mobile environment means there is the risk interruption. While the effects of interruptions on mobile search have been studied ...
-
2018-01-22DissertationSearch for High Energetic Neutrinos from Core Collapse Supernovae using the IceCube Neutrino Telescope Stasik, Alexander JohannesDie Entdeckung eines hochenergetischen Flusses astrophysikalischer Neutrinos stellt einen wesentlichen physikalischen Durchbruch der letzten Jahre dar. Trotz allem ist der Ursprung dieser Neutrinos immer noch unbekannt. ...