Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2010-03-22Magisterarbeit DOI: 10.18452/14146
Kasusfehler in Nominalphrasen von Lernern des Deutschen als Fremdsprache
Studinger, Hanna
Philosophische Fakultät II
Diese Arbeit betrachtet das deutsche Kasussystem, im Besonderen die Art der Kasuszuweisung in der Government-and-Binding-Theory. Dabei steht die These im Zentrum, dass sich auf Grund der Idee der strukturellen Kasuszuweisung Regeln formulieren lassen, die den größten Teil der Kasusvorkommen, die unmarkierten Fälle, erfassen, was einen geringeren kognitiven Aufwand für Lerner des Deutschen als Fremdsprache bedeutet, da statt bestimmten Valenzeigenschaften für jedes Verb Kasus-Zuweisungsregeln erstellt und gelernt werden können. (Wegener 1990, 1995) Basierend auf der theoretischen Diskussion wird ein Annotationsschema entwickelt und eine korpusbasierte Kasusfehleranalyse von Lernerdaten (Subkorpus des FALKO-Korpus) durchgeführt. Anhand der Ergebnisse wird geprüft, ob sich die Tendenz feststellen lässt, dass Abweichungen von der unmarkierten Verwendung der Kasus einen besonderen Fehlerschwerpunkt bei den Lernern des Deutschen als Fremdsprache darstellen. Aufgrund von mangelnden Daten kann nicht zu allen Punkten eine Aussage gemacht werden. Doch lassen sich bei der Datenauswertung zusammenfassend Tendenzen feststellen, dass Abweichungen von der unmarkierten Verwendung bei Kasusfehlern einen Schwerpunkt darstellen. Auch wenn diese Ergebnisse kritisch zu betrachten sind, findet sich Wegeners (1990,1995) These durch die sich bei der Fehleranalyse zeigenden Tendenzen bestätigt.
Files in this item
Thumbnail
studinger.pdf — Adobe PDF — 576.7 Kb
MD5: a05a9d2b19d34701464a9c669ff9897b
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/14146
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/14146
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/14146">https://doi.org/10.18452/14146</a>