Browsing kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte by Subject "701 Philosophie und Theorie der bildenden und angewandten Kunst"
Now showing items 1-20 of 21
-
2020-09-05ZeitschriftenartikelDas Fremde verstehen The library of the Joseph Schedel (1856-1943) a pharmacist, born in Bamberg, who lived for 13 years in Yokohama gives a good insight in the way how Europeans learned more about an exotic country, which was opened for ...
-
2018-06-30ZeitschriftenartikelDokumentation als (Re-)Produktion von Wirklichkeit Der Text analysiert drei künstlerische Arbeiten aus dem Bereich der Dokumentation prekärer Arbeitsverhältnisse bzw. daraus resultierten Streiksituationen in Hinblick auf ihre spezifischen Modi der dokumentarischen Darstellungen ...
-
2020-09-05ZeitschriftenartikelEinführung Die Beiträge dieses Bandes sind angeregt durch Überlegungen zum Konzept der Iconoscapes, das Lutz Hengst seit 2016 kontinuierlich entwickelt hat. Im November desselben Jahres fand dazu an der Uni-versität der Künste Berlin ...
-
2020-09-05ZeitschriftenartikelEinkaufen Der Essay geht von der Untersuchung zweier Showrooms aus: einem prominenten, in zahlreichen Bildproduktionen vorgestellten Kunstprojekt im Süden der USA und einem allenfalls lokal bekannten kommerziellen Ausstellungsraum ...
-
2020-09-05ZeitschriftenartikelErlebnisraumbilder Landscape is not merely the physical space that surrounds us. It is far more complex, as it is constituted by our presence in that space, by the way we experience it and by the way in which we project our own experience, ...
-
2019-04-03ZeitschriftenartikelHumor und Subversion: Von Albernheit bis Zynismus
-
2018-01-30ZeitschriftenartikelHypertrophien an historischer Hanglage Im Anschluss an einen Blick auf Folgen und Folgedebatten zur documenta 14 beschreibt der Beitrag einen Reiseweg zu dieser bzw. ihrem Kasseler Teil entlang einzelner Spaziergangstationen, und zwar mit Ausgangspunkt im ...
-
2020-09-05ZeitschriftenartikelIconoscape/s – Ein Instrument zur Erforschung der Bildlichkeit, Bildung und Wahrnehmung von Landschaften seit der Neuzeit Dieser Beitrag bezweckt, den Iconoscape-Begriff vorzustellen; und das mit diesem verbundene Hauptanliegen eines transdisziplinären, allerdings grundsätzlich landschafts- und bildwissenschaftlich ausgerichteten Programms ...
-
2019-04-03ZeitschriftenartikelKrisen eines Mülleimers
-
2019-12-16ZeitschriftenartikelKünstlerische Poiesis ft. Menschenrechte ft. künstlerische Poiesis. Am Beispiel künstlerischer Operationen von Studio Staal und GeheimRat.com, deren Kombination mit politischen Theorien von Sheyla Benhabib, Judith Butler, Chantal Mouffe und Gayatri Chakravorty Spivak sowie der historisch ...
-
2021-04-12ZeitschriftenartikelMacht_Spiel_Räume. Machtverhältnisse in der künstlerischen Arbeit Faust von Anne Imhof auf der Venedig-Biennale 2017. Der Text nimmt die konkreten Erscheinungsformen der künstlerischen Arbeit Faust von Anne Imhof aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, um herauszufinden, welche Funktionsweisen bzw. Konzeptionen von Macht sich aus ...
-
2021-04-12ZeitschriftenartikelMigration in Postwar Germany through immigrant artists' work The purpose of this study is to research the immigration flows to Germany (FRD) through art and accurately through the view of immigrant artists. This paper explores how artists who emigrated in the Federal Republic of ...
-
2019-12-16ZeitschriftenartikelMusen des Publikums. Eine kurze Geschichte von Kunsterwartungen. In der Begegnung mit gegenwärtiger Kunst spielt die Reflexion mit und der Zugang zu eigens formulierten Erwartungen und umgekehrt Enttäuschungen eine zentrale, wenn nicht sogar entscheidende Rolle. Erwartungen, seien es ...
-
2021-04-12ZeitschriftenartikelNeo Rauch. Handlauf. Galerie EIGEN+ART, Leipzig, 26.09.2020-12.12.2020. Dieser Text behandelt die Ausstellung Neo Rauch. Handlauf, die die Galerie EIGEN+ART vom 26.09.2020-12.12.2020 in Leipzig zeigte. Es wird kritisch reflektiert wie der Künstler versucht eng gefasste Interpretationen für ...
-
2019-12-16ZeitschriftenartikelNetzwerke der Verbundenheit – Erinnerungen und Spuren in Chiharu Shiotas Fadeninstallationen In ihren Fadeninstallationen setzt sich die japanische Künstlerin Chiharu Shiota mit den Wechselbeziehungen auseinander, die unsere Welt durchdringen und legt diese für den Betrachter wirkmächtig frei. Die geknüpften Netze, ...
-
2019-04-03ZeitschriftenartikelRollende Satire
-
2020-09-05ZeitschriftenartikelTitelseite Inhaltsangaben des Themenheft Iconoscape/s
-
2019-04-03Zeitschriftenartikel„Unter Drogeneinfluß gebügeltes Hemd“
-
2017-07-02BuchVerflechtungen. Berlin in der Architektur der 1960er Jahre Diese Buchpublikation dokumentiert eine Tagung, die begleitend zur Ausstellung "Radikal modern. Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre" 2015 unter dem Titel "Verflechtungen. Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre" ...
-
2019-04-03ZeitschriftenartikelVorzüge der Absichtslosigkeit