Show simple item record

2013-05-07Masterarbeit DOI: 10.18452/14209
Ontologisch basiertes Datenmodell für die Beschreibung wissenschaftlicher Sammlungen
dc.contributor.authorDiehr, Franziska
dc.date.accessioned2017-06-18T02:41:38Z
dc.date.available2017-06-18T02:41:38Z
dc.date.created2014-06-16
dc.date.issued2013-05-07
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/14861
dc.description.abstractZiel der vorliegenden Master-Thesis war es, Wissen über den Gegenstandsbereich der wissenschaftlichen Sammlungen in einem formal strukturierten, semantischen Datenmodell zu repräsentieren, das mit anderen Anwendungen aus dem Linked Data Kontext interoperabel ist. Für die Entwicklung des Datenmodells wurden Standards aus dem Kontext des Semantic Web beziehungsweise Web of Data und im Besonderen das Europeana Data Model nachgenutzt. Dafür wurden die relevanten Schemata zur Beschreibung von kulturellem Erbe im Web of Data betrachtet, wobei Ansätze der Collection-level Description besondere Berücksichtigung fanden. Weiterhin setzt sich die Arbeit mit dem repräsentierten Gegenstandsbereich der wissenschaftlichen Universitätssammlungen auseinander und geht dabei besonders auf deren Einsatz in Forschung, Lehre und Bildung ein. Vor diesem Hintergrund wurde das Datenmodell zur Beschreibung wissenschaftlicher Sammlungen (SCDM) geschaffen, dessen Spezifikation den Fokus dieser Arbeit bildet.ger
dc.description.abstractThis master thesis presents a formally structured, semantic data model representing knowledge about the domain of scientific collections. The data model was created upon standards of the semantic web, or else web of data, and in particular the Europeana Data Model. Therefore it is interoperable with other linked data applications. In the development process, schemas describing cultural heritage were analysed, and the examination of approaches on collection-level description was of particular interest. Furthermore this paper deals with the represented domain of scientific university collections and characterises their use in research, teaching and education. The specification of the scientific collections description model (SCDM) forms the focus of this master thesis.eng
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I
dc.rightsNamensnennung
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subjectUniversitätssammlungenger
dc.subjectwissenschaftliche Sammlungenger
dc.subjectSemantic Webger
dc.subjectLinked Datager
dc.subjectWeb of Datager
dc.subjectCollection-level Descriptionger
dc.subjectkulturelles Erbeger
dc.subjectlinked dataeng
dc.subjectcultural heritageeng
dc.subjectuniversity collectionseng
dc.subjectSemantic webeng
dc.subjectweb of dataeng
dc.subjectcollection-level descriptioneng
dc.subjectscientific collectionseng
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
dc.titleOntologisch basiertes Datenmodell für die Beschreibung wissenschaftlicher Sammlungen
dc.typemasterThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100218029
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/14209
dc.identifier.alephidBV041917390
dc.contributor.refereeGradmann, Stefan
dc.contributor.refereeWeber, Cornelia
local.edoc.pages76
local.edoc.type-nameMasterarbeit
dc.title.subtitleein Beitrag zur Identifikation semantischer Zielressourcen und zum Mapping existierender Quellattribute
bua.departmentPhilosophische Fakultät I

Show simple item record