Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Publikation anzeigen
2009-04-29Masterarbeit DOI: 10.18452/14243
Determinants of farmers´ compliance with the Nitrates Directive in Märkisch-Oderland
an exemplary analysis in the light of institutional compatibility assessment
Techen, Anja-Kristina
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
In dieser Studie wurde analysiert, welche Determinanten beeinflussen, ob Landwirte in der Fallstudienregion Märkisch-Oderland die aus der Nitratrichtlinie hervorgehenden Regeln einhalten. Dies geschah vor dem Hintergrund der Nutzbarkeit der Determinanten in ex-ante-Politikbewertungen. Zu Anfang wurden mit Hilfe der Procedure of Institutional Comapitibility Assessment (PICA), einer Literaturrecherche und fünf Interviews mit Landwirten und Behördenvertretern erste Determinanten identifiziert. Anschließend wurden semi-strukturierte Interviews mit Landwirten und Behördenvertretern geführt. Die Interviews orientierten sich an einem Modell pluraler Rationalitäten. Eine wichtige Rolle bei der Einhaltung der Nitratrichtlinie spielen die Kosten, die in der Fallstudienregion für die meisten Betriebe relativ niedrig sind. Eine andere wichtige Determinante ist die Betriebsgröße, unter anderem weil es sich für große Betriebe mehr lohnt, genaue Berechnungen anzustellen als für kleine Betriebe. Zusammen mit dem Ausbildungsniveau ist die Betriebsgröße ein Beispiel dafür, dass regional spezifische Schwellenwerte für die Anwendung der Indikatoren benötigt werden und Wechselbeziehungen zwischen den Indikatoren beachtet werden müssen. Soziale und normative Aspekte, welche offensichtlich das Verhalten der Landwirte beeinflussen, beinhalten die Wahrnehmung der Legitimität einer Politik und ihre wahrgenommene Relevanz, die wiederum von Faktoren wie Umweltbewusstsein sowie Qualität und Verfügbarkeit von Informationen abhängen. Die letztgenannten Faktoren spielen auch eine Rolle bei der Internalisierung von Umweltnormen, die besonders wichtig für die Einhaltung von Ordnungsrecht sind, wenn damit Kosten verbunden sind und es keinen anderen ökonomischen Anreiz gibt. Die meisten identifizierten Determinanten sind nicht auf die Implementierung der Nitratrichtlinie beschränkt, sondern sind auch auf andere Politiken im Agrarumweltbereich anwendbar.
 
In this study determinants of farmers’ compliance with the Nitrates Directive were analysed in the case study region Märkisch-Oderland in light of their use in ex-ante assessments of the institutional compatibility of agri-environmental policy options with specific regions. The pre-study consisted of the first part of the Procedure of Institutional Compatibility Assessment (PICA), a literature research and five interviews with farmers and representatives of the authorities to find potential determinants. Subsequently in the main study, 17 semi-structured interviews with farmers were conducted. The research was facilitated by applying a theoretical framework of plural rationalities. An important reason for the Nitrates Directive’s rules being relatively well complied with by farmers in the region, is that overall costs concerning most rules are rather low. Another important determinant seems to be the farm size, mainly because for larger farms it is more efficient to make thorough calculations for fertilisation than for small farms. Together with education, size is an example for the need for regionally specific assessments of indicator thresholds and considering interrelationships between indicators. Social and normative aspects which most likely determine farmers’ behaviour include the perception that the policy is legitimate, and especially that it is perceived as relevant which itself depends on factors like environmental awareness and quality and availability of information. Those latter factors are also determinants of the farmers’ internalisation of environmental norms, which again is conducive for them complying even when compliance is costly and no other instrumental incentive would support it. Most of the identified determinants are not restricted to the implementation of the Nitrates Directive but could also be applicable to other regulatory agri-environmental policies.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
techen.pdf — PDF — 1.918 Mb
MD5: 8c7f343b9d5fdbde58941701dcc49ffb
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/14243
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/14243
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/14243">https://doi.org/10.18452/14243</a>