Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2015-07-15Bachelorarbeit DOI: 10.18452/14247
Bereinigung von Effekten durch das Chinesische Neujahr in Zeitreihendaten
Huang, Shan
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Das Chinesische Neujahr ist das größte Fest in der Volksrepublik China sowie in einigen weiteren ostasiatischen Staaten. Dementsprechend müsste es einen großen Effekt auch auf die Wirtschaft vor Ort ausüben. Für die statistische Auswertung ist allerdings problematisch, dass sich der Zeitpunkt des Chinesischen Neujahrs jährlich verschiebt und es deswegen nicht möglich ist, die dadurch entstehenden Feiertagseffekte einem festen Monat zuzuordnen. Diese Arbeit legt dar, wie solche Effekte dennoch mit Hilfe von Techniken der Zeitreihenanalyse modelliert werden können. Die Grundlagen der Zeitreihenanalyse werden geklärt, ebenso wie die Theorie der Modellanpassung an gegebene Daten. Mit einem praktischen Beispiel, einer Zeitreihe über die taiwanesischen Exporte für einen Zeitraum von über dreißig Jahren, wird dann gezeigt, wie die Effekte in den Modellaufbau einfließen. Schließlich kann festgestellt werden, dass die Berücksichtigung der Feiertagseffekte einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des Modells hat.
 
Chinese New Year is the most important holiday in the People's Republic of China as well as in a number of other East Asian countries. As a consequence, the festival should have considerable effects on the Chinese economy. It is, however, a problem for statistical evaluation that the timing of Chinese New Year changes every year, so that holiday effects cannot be assigned to a specific month. This work shows how such effects can still be modeled by using techniques from time series analysis. Fundamental principles of time series analysis will be reviewed as well as the theory of model fitting. A time series of Taiwanese exports for thirty years will be used as an example in order to show how a model can account for effects from Chinese New Year. Ultimately, it can be noticed that the incorporation of holiday effects has a significant impact on the model’s goodness of fit.
 
Files in this item
Thumbnail
huang.pdf — Adobe PDF — 2.063 Mb
MD5: d3572586c8bc4801505e0549f25d9938
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
NamensnennungNamensnennung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/14247
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/14247
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/14247">https://doi.org/10.18452/14247</a>