LIBREAS. Library Ideas
Die Zeitschrift LIBREAS. Library Ideas sowie das Weblog werden durch den LIBREAS-Verein am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin herausgegeben.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung von Herausgebern oder Redaktion wieder. Für die Richtigkeit der in ihren Beiträgen dargestellten Aussagen zeichnet sich der jeweilige Urheber verantwortlich.
Kontakt: redaktion@libreas.eu
ISSN 1860-7950
Collections in this community
Recent Submissions
-
2020ZeitschriftenartikelWünsche an die Forschung – Gedanken aus der Praxis einer Öffentlichen Bibliothek Der Beitrag formuliert Anregungen für die Forschung aus der Perspektive der bibliothekarischen Praxis in Öffentlichen Bibliotheken. Er geht auf Möglichkeiten von Forschung aus der Praxis heraus sowie die grundsätzliche ...
-
2020ZeitschriftenartikelEditorial #37: Forschung und Öffentliche Bibliotheken
-
2020ZeitschriftenartikelForschung an öffentlichen Bibliotheken: Chancen und Problemstellungen illustriert am Beispiel von Sprachlernabteilungen
-
2020ZeitschriftenartikelDie Bibliothek als physisches Angriffsziel während sozialer Unruhen
-
2020ZeitschriftenartikelGrundsätzlich besser? Finnlands nationale Konzepte, Strategien und Empfehlungen für Bibliotheken
-
2020ZeitschriftenartikelGibt es Teaching Librarians an Öffentlichen Bibliotheken? Stellen für die Förderung von Informationskompetenz A Teaching Library supports users in improving their information literacy. This includes the provision of working space and access to information as well as teaching activities provided by so called Teaching Librarians. ...
-
2020ZeitschriftenartikelDer Beitrag der „Forschungsgruppe öffentliche Bibliotheken in Brasilien“ zu Lehre, Forschung und bibliothekswissenschaftlicher Praxis Dieser Artikel stellt vor, wie die Forschungsgruppe "Öffentliche Bibliotheken in Brasilien: Reflexion und Praxis" (Grupo de Pesquisa "Bibliotecas Públicas no Brasil: reflexão e prática", GPBP), die an der Bundesuniversität ...
-
2020ZeitschriftenartikelWozu Forschen für Öffentliche Bibliotheken?
-
2020ZeitschriftenartikelZur Beziehung von Forschung und Öffentlichen Bibliotheken
-
2020ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #6 (Winter / Frühling 2020)
-
2019ZeitschriftenartikelEditorial LIBREAS #36: Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen
-
2019ZeitschriftenartikelZu unserem Titelbild. Die Normalität eines Kernreaktors
-
2019ZeitschriftenartikelNachhaltige Qualitätssicherung und Finanzierung von non-APC, scholar-led Open-Access-Journalen A specific segment of Open Access journals has been developed in inter- and transdisciplinary fields and small subject areas in the social sciences and humanities: they work scholar-led, independently of publishers and ...
-
2019ZeitschriftenartikelRadikale Openness – wie Bibliotheken mit Open Educational Resources und Open Access die UN-Agenda 2030 unterstützen könne
-
2019ZeitschriftenartikelPersonenbezogene Forschungsdaten in unverdächtigen Disziplinen: Das Beispiel der Erd-, Umwelt- und Agrarwissenschaften Using the example of the earth and environmental sciences (including the branches of the agricultural sciences engaged in landscape- and plot-based research) this article shows how research data containing personal data ...
-
2019ZeitschriftenartikelDSpace-Konsortium Deutschland – konsortial die Nachhaltigkeit sichern DSpace ist eine Open-Source-Software, auf der weltweit circa 45% der Open-Access-Repositorien basieren (Quelle: opendoar.org, 15.10.2019). Im Jahr 2018 gründeten 25 akademische Institutionen in Deutschland das DSpace-Konsortium ...
-
2019ZeitschriftenartikelInfrastrukturen, Kulturwandel und Nachhaltigkeit – eine Open Policy für das Austrian Centre for Digital Humanities der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
-
2019ZeitschriftenartikelDie nachhaltige Bewahrung einer Forschungsdatenbank durch Linked Data. Laut welchem Vokabular? Linked Data bietet die Möglichkeit nicht nur normkonforme Datensätze zur Verfügung zu stellen sonder auch nachhaltig und langfristig Metadaten zu bewahren, wenn diese zu Linked Data Vokabularen verknüpft sind. Aber welches ...
-
2019ZeitschriftenartikelSupport, Bedarfserhebung, Wissensvermittlung: Der DARIAH-DE Helpdesk The sustainability of a digital research infrastructure relies not only on technology, but first and foremost on the trust of its users. In turn, this trust results in particular from the tangible added value that the ...
-
2019ZeitschriftenartikelFünf Fragen zur Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen Zwei Interviews