Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2016-10-19Bachelorarbeit DOI: 10.18452/14279
Der Apokryphentext "Vom Drachen zu Babel" in der altlitauischen Bibelübersetzung von Jonas Bretkūnas
kommentierte Edition und Wortverzeichnis
Huber, Sarah
Philosophische Fakultät II
Die vorliegende Bachelorarbeit soll mithilfe einer Textedition des Apokryphentexts „Vom Drachen zu Babel“ (auch Daniel 14:23–42) in der altlitauischen Bibelübersetzung von Jonas Bretkūnas (Johannes Bretke) zu einem besseren Verständnis der litauischen Sprache des 16. Jahrhunderts beitragen. Die Arbeit enthält Faksimiles der Originalhandschrift, ein annotiertes Transkript derselben sowie ein Transkript von Martin Luthers ursprünglicher deutscher Version, die sehr wahrscheinlich als Übersetzungsvorlage gedient hat. Darauf folgt ein Kommentar, der sich mit diversen Aspekten der Handschrift und der Übersetzung befasst: schwer oder nicht leserlichen Stellen und Besonderheiten orthographischer, morphologischer, syntaktischer und morphosyntaktischer sowie lexikalischer Art. Die Edition beinhaltet zudem ein umfassendes Wortverzeichnis aller im Text auftretenden Wortformen.
 
This thesis is intended to enhance the understanding of 16th century Lithuanian language by examining and editing one of the apocryphal texts from Jonas Bretkūnas’ (Johannes Bretke’s) Old Lithuanian bible, namely Daniel 14:23–42, sometimes entitled “Bel and the Dragon”. The thesis includes facsimiles of the original manuscript, an annotated transcript and a transcript of Martin Luther’s original German translation which was very likely used as a source. An attached commentary discusses various aspects of the manuscript and translation: illegible or barely legible passages as well as idiosyncrasies of orthographical, morphological, syntactical/morphosyntactical and lexical nature. The edition also includes a comprehensive glossary of all word forms occurring in the text.
 
Files in this item
Thumbnail
huber.pdf — Adobe PDF — 2.290 Mb
MD5: 33766a8fd4cd7aa23193dd682f23364e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle NutzungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/14279
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/14279
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/14279">https://doi.org/10.18452/14279</a>