Assessing the impact of wind energy on electricity prices in Germany
through the usage of Markov-Switching
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss einer verstärkten Nutzung von Windenergie als Stromquelle auf Strompreise in Deutschland zu untersuchen. Auf eine kurze Einführung in die Mechanismen des deutschen Strommarkts, folgt die Vorstellung einer erweiterten Version des "two-regime Markov-Switching Model", das in der einschlägigen Literatur herkömmlich zur Beschreibung von Strompreisen auf liberalisierten Strommärkten verwendet wird, dessen "Switching-Probabilites" die "Wind-Penetration" des Markts bei der Vorhersage von Strompreisen berücksichtigt. Anschließend folgen ein empirischer Vergleich des Standardmodells und des erweiterten Modells anhand von Daten des deutschen Strommarkts, und eine Einordnung der Arbeit in die aktuelle Literatur. The thesis aims to investigate the relationship between the increased use of wind as a power source and electricity prices in Germany. After giving a short introduction on the functioning of the German electricity market, we propose an augmented version of a standard two-regime Markov-Switching model used to describe electricity prices on liberalized markets, whose switching probabilities take into account the wind-penetration of the market when forecasting prices. We then show that our model is able to describe prices agreed upon on the German electricity market better than the standard model and conclude by giving a short outlook into further potential research.
Files in this item