LIBREAS. Library Ideas
Die Zeitschrift LIBREAS. Library Ideas sowie das Weblog werden durch den LIBREAS-Verein am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin herausgegeben.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung von Herausgebern oder Redaktion wieder. Für die Richtigkeit der in ihren Beiträgen dargestellten Aussagen zeichnet sich der jeweilige Urheber verantwortlich.
Kontakt: redaktion@libreas.eu
ISSN 1860-7950
Collections in this community
Recent Submissions
-
2023-09-22ZeitschriftenartikelEditorial #43: Soziologie der Bibliothek
-
2023ZeitschriftenartikelEine soziologische Perspektive auf Smart Libraries In diesem Beitrag wird eine Definition des Konzeptes der Smart Libraries gegeben und vor dem Hintergrund technologischer Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel eingeordnet. Dabei werden (technik) ...
-
2023ZeitschriftenartikelWelche Funktion erfüllt die Bibliothek der Zukunft? Bibliotheken als wirtschaftliche Systeme Der Beitrag geht hervor aus einer bibliothekswissenschaftlichen Abschlussarbeit, in der es um bibliothekarische Organisationsentwicklung aus systemtheoretischer Perspektive ging. Anstatt die Arbeit langweilig zusammenzufassen, ...
-
2023ZeitschriftenartikelWerden die Öffentlichen Bibliotheken von zwei unterschiedlichen Gruppen benutzt? Ein konzeptionelles Modell Anhand eines Beispiels zeigt der Artikel, welche Konsequenzen ein soziologisch orientiertes Denken für die Bibliothekspraxis haben könnte. Es wird eine These über die Nutzung Öffentlicher Bibliotheken entwickelt, Evidenzen ...
-
2023ZeitschriftenartikelMediensozialisation Der Begriff Mediensozialisation verweist auf den Sachverhalt, dass sich Prozesse der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsentwicklung zunehmend in der Interaktion mit Medien vollziehen. Die Auseinandersetzung mit ...
-
2023ZeitschriftenartikelErhebung zum Frauenanteil in Leitungspositionen an deutschen Bibliotheken Geschlechterverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt sind Gegenstand zahlreicher Debatten und im Zuge eines sozialen Wandels in das kollektive Bewusstsein gerückt. Der Arbeitsbereich „Bibliothek“ ist ein frauendominiertes Feld ...
-
2023ZeitschriftenartikelIn eigener Sache: Bericht über die Aktivitäten des LIBREAS-Vereins 2021/2022
-
2023ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #12 (Frühling bis Sommer 2023)
-
2022ZeitschriftenartikelEditorial #42: Das Leben, das Universum und der ganze Rest
-
2022ZeitschriftenartikelDataset Retrieval: Informationsverhalten von Datensuchenden und das Ökosystem von Data-Retrieval-Systemen Verschiedene Stakeholder fordern eine bessere Verfügbarkeit von Forschungsdaten. Der Erfolg dieser Initiativen hängt wesentlich von einer guten Auffindbarkeit der publizierten Datensätze ab, weshalb Dataset Retrieval an ...
-
2022ZeitschriftenartikelZweitveröffentlichungsservices an deutschen Universitätsbibliotheken: Leistungsspektrum, Kategorisierung und Einflussfaktoren Zweitveröffentlichungsservices sind an vielen Forschungseinrichtungen von zunehmender Bedeutung. In diesem Beitrag wird zunächst die Verbreitung der verschiedenen Dienstleistungen an Universitätsbibliotheken dargestellt ...
-
2022ZeitschriftenartikelSicherheitspersonal in Bibliotheken – Eine qualitative Untersuchung zur Rolle des Wachschutzes in Bibliotheken Deutschlands Wachdienste in deutschen Bibliotheken sind keine Seltenheit mehr und scheinen sich als Partner*innen im Alltag etabliert zu haben. Doch was genau macht das Sicherheitspersonal in Bibliotheken und warum braucht es sie ...
-
2022ZeitschriftenartikelDie nationalen Bibliothekswesen sind stark auf sich selbst bezogen: Eine Auswertung der bibliothekarischen Zeitschriften im DACH-Raum mit Bezug auf internationale Themen Ausgewertet werden hier Daten einer Vollerhebung der Texte, welche in bibliothekarischen Zeitschriften des DACH-Raumes in den Jahren 2001, 2011 und 2021 erschienen sind, daraufhin, in welchen Sprachen und zu welchen ...
-
2022ZeitschriftenartikelKolumne Bibliotheksphilokartie #2: Ein Blick nach Jüterbog
-
2022ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #11 (Herbst bis Winter 2022)
-
2022ZeitschriftenartikelEditorial #41: Big Scholarly Data
-
2022ZeitschriftenartikelBig Scholarly Data im Open Access Monitor: ein Werkstattbericht Im Zusammenhang mit der Open-Access-Transformation rückt die Auswertung großer Datenmengen immer mehr in den Fokus von Bibliotheken, da die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen beständig ansteigt. Diese stetig ...
-
2022ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Literatur entdecken: Was bibliothekarische Discovery-Systeme von der Konkurrenz lernen und was sie ihr zeigen können In den letzten Jahren ist das Angebot an Academic Search Engines für die Recherche nach Fachliteratur zu allen Wissenschaftsgebieten stark angewachsen und ergänzt die beliebten kommerziellen Angebote wie Web of Science ...
-
2022ZeitschriftenartikelBlitzschnelles Publizieren mit Academia Letters, aber sag', wie verhält es sich mit der Qualitätssicherung? Ein informationswissenschaftlicher Kommentar
-
2022ZeitschriftenartikelPraxisbericht Big Scholarly Data an der SUB Göttingen Der Beitrag stellt den Einsatz des kommerziellen Cloud-Computing-Dienstes Google BigQuery für die Arbeit mit großen offenen Datensätzen über wissenschaftliche Veröffentlichungen an der Niedersächsischen Staats- und ...