NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
Als doppelt, anonym begutachtetes Open Access Journal widmet sich das NORDEUROPAforum der kulturwissenschaftlichen Beobachtung des europäischen Nordens. Auf Deutsch und Englisch veröffentlichen wir Analysen, mit denen der gesamte »große« Norden abgedeckt wird: Unsere Beiträge behandeln Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island, aber auch Grönland und die Färöer, die baltischen Staaten, Nordwestrussland, die südlichen Ostseeanrainer und transregionale Verflechtungen.
Redaktion: cvd-nordeuropaforum@hu-berlin.de
ISSN: 1863-639X
Collections in this community
Recent Submissions
-
2023-10ZeitschriftenartikelDigital Research in Old Norse Studies: Challenges, Solutions, and Trends in Digital Old Norse Studies The workshop »Digital Research in Old Norse Studies: Data Management and Infrastructure Needs« was held at the University of Basel from 5th to 8th October 2022, bringing together renowned experts in Digital Old Norse Studies ...
-
2023-10RezensionPatrick Ledderose: Dramatische Zeiten. Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000. Nordica, Band 28. Baden- Baden: Rombach Wissenschaft 2021, 391 S.
-
2023-10RezensionMarie-Theres Federhofer, Sabine Meyer (Hgg.): Mit dem Buch in der Hand. Beiträge zur deutsch-skandinavischen Buch- und Bibliotheksgeschichte. / A Book in Hand. German- Scandinavian Book and Library History. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Band 31. Berlin: Nordeuropa-Institut 2021, 327 S.
-
2023-10RezensionMattias Legnér: Värden att värna. Kulturminnesvård som statsintresse i Norden vid tiden för andra världskriget. Göteborg/Stockholm: Makadam 2022, 450 S.
-
2023-07RezensionTim van Gerven: Scandinavism: Overlapping and Competing Identities in the Nordic World, 1770-1919. Leiden/Boston: Brill 2022, 427 S.
-
2023-07RezensionKatharina Bock: Philosemitische Schwärmereien: Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Tübingen: Narr Francke Attempto 2021, 264 S.
-
2023-07RezensionAndreas Klein: Early Modern Knowledge about the Sámi. A History of Johannes Schefferusʼ Lapponia (1673). Hannover: Wehrhahn 2023, 388 pages
-
2023-07RezensionClemens Räthel (Hg.): Den Ädelmodiga Abbedissan / Die edelmütige Äbtissin. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Band 28. Berlin: Nordeuropa-Institut 2021, 245 S.
-
2023-07RezensionPhilipp Wagner: Chronotopische Insularitäten. Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart. Wien: Praesens 2022, 253 S.
-
2023-04RezensionRasmus Glenthøj, Morten Nordhagen Ottosen: Union eller undergang. Kampen for et forenet Skandinavien. København: Gads Forlag, 631 S.
-
2023-04RezensionJani Marjanen, Johan Strang, Mary Hilson, (eds.): Contesting Nordicness. From Scandinavism to the Nordic Brand. Berlin & Boston: de Gruyter Oldenbourg 2021, 254 S. ; Haldor Byrkjeflot, Lars Mjøset, Mads Mordhorst, Klaus Petersen (eds): The Making and Circulation of Nordic Models, Ideas and Images. Abingdon & New York: Routledge 2022, 290 S.
-
2023-04Zeitschriftenartikel8. DACH-Studierendentagung der Skandinavistik Ebenso wie ihre Vorgängerveranstaltungen zielte auch die diesjährige DACH-Tagung darauf ab, den Austausch zwischen den verschiedenen Instituten und Abteilungen innerhalb der deutschsprachigen Skandinavistik zu fördern.1 ...
-
2023-04Zeitschriftenartikel17. Überregionale Promovierendentagung der Skandinavistik Die Promovierendentagung der Skandinavistik bietet Doktorand_innen in jedem Stadium der Promotion einen geschützten Raum, in dem die eigenen Projekte vorgestellt und diskutiert werden können. Die Vorträge kommen aus allen ...
-
2023-04ZeitschriftenartikelEin Sonderweg zwischen Romantik und Rassismus Dieser Artikel behandelt die Wissensproduktion über nichtsesshafte Bevölkerungsgruppen wie Nachtmänner, Roma und Reisende in Dänemark zwischen 1800 und 1950. Hierbei wird die These eines dahingehenden dänischen Sonderweges ...
-
2023-04ZeitschriftenartikelEditorial 2023
-
2023-04ZeitschriftenartikelEditorial 2023
-
2022-11RezensionAnnegret Heitmann: »The Whole World«. Globalität und Weltbezug im Werk Karen Blixens / Isak Dinesens. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft 2021, 258 S.
-
2022-08RezensionFrank Decker, Bernd Henningsen, Marcel Lewandowsky, Philipp Adorf (Hrsg.): Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderungen der europäischen Politik durch den neuen Populismus, Baden-Baden: Nomos 2022, 690 S.
-
2022-08RezensionHanna Eglinger: Nomadisch-Ekstatisch-Magisch. Skandinavischer Arktisprimitivismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, Paderborn: Wilhelm Fink 2021, 354 S.
-
2022-05ZeitschriftenartikelClimate Change and the Carnivalesque in Erlend O. Nødtvedt’s Vestlandet Norwegian contemporary climate fiction often portrays humans as in denial of climate change.1 In Erlend Nødtvedt’s transgressive novel Vestlandet (2017), an alternative story is presented. In contrast to conventional climate ...