Show simple item record

2002-12-11Dissertation DOI: 10.18452/14798
Der Einfluss der Körperposition auf die zerebrale venöse Drainage
dc.contributor.authorMünster, Thomas von
dc.date.accessioned2017-06-18T05:01:13Z
dc.date.available2017-06-18T05:01:13Z
dc.date.created2002-12-11
dc.date.issued2002-12-11
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/15450
dc.description.abstractEinleitung: Die Vena jugularis interna (VJI) gilt als das wichtigste Gefäß der zerebralen Drainage. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass das vertebrale Venensystem in Abhängigkeit von der Körperposition, an der zerebralen venösen Drainage beteiligt ist. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Bedeutung der VJI und des vertebralen Venensystems für die zerebralvenöse Drainage in unterschiedlichen Körperpositionen untersucht werden. Methode: Bei 23 gesunden Probanden wurde der Blutfluss in den VJI und den Vv. vertebrales (VV) duplexsonographisch bestimmt. Dazu wurde die Person auf einem Kipptisch gelagert. Die Messungen wurden in den Positionen -15° (Kopftieflage), 0° (horizontal), 15°, 30°, 45°, und 90° (Stehen) durchgeführt. Der arterielle zerebrale Blutfluss (CBFA) wurde in den Positionen 0° und 45° bestimmt. Ergebnisse: Der Blutfluss der VJI ging von 810 ? 360 ml/min in Kopftieflage (-15°) auf 70 ? 100 ml/min im Stehen zurück. Gleichzeitig stieg der Blutfluss VV von 20 ? 15 ml/min in Kopftieflage auf 210 ? 120 ml/min im Stehen an. Der CBFA betrug 800 ? 153 ml/min in der 0°-Position und 720 ? 105 ml/min in der 45°-Position. Diskussion: Es konnte eine deutliche Lageabhängigkeit der zerebralvenösen Drainage nachgewiesen werden. Es zeigte sich, dass die zentrale Bedeutung der VJI für die zerebrale venöse Drainage auf die liegende Position beschränkt ist. Im Stehen verläuft die zerebrale venöse Drainage weitgehend über das vertebrale Venensystem.ger
dc.description.abstractBackground: The internal jugular veins (IJV) are considered to be the main outflow of cerebral venous blood. However, there is evidence that the vertebral venous system also forms part of the cerebral venous outflow, depending on the position of the body. This paper asseses the hemodynamic consequences of postural changes in cerebral venous drainage by color-coded duplex sonography. Methods: Volume-blood-flow-measurements were conducted in 23 healthy volunteers in supine position on a tilt table. Both IJV and VV were studied in -15° (head-down tilt), 0°, 15°, 30°, 45°, and 90° (upright position) tilt. Arterial cerebral blood flow (CBFA) was measured in 0° and 45°-position. Results: Bloodflow in the IJV dropped from 810 ? 360 ml/min in the head-down-position (-15°) to 70 ? 100 ml/min at 90°. Simultaneously blood flow in the VV increased from 20 ? 15 ml/min in -15°-position to 210 ? 120 ml/min in the 90°-position. Discussion: The results show, that the cerebral blood drainage pathways depend heavily on the inclination of the body. The role of the IJV as the main drainage pathway of the cerebral blood appears to be confined to the supine position. In the erect position, the vertebral venous system was found to be the major outflow pathway in humans.eng
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMenschger
dc.subjectUltraschallger
dc.subjectDopplerger
dc.subjectVena vertebralisger
dc.subjectvertebrales Venensystemger
dc.subjectVena jugularis internager
dc.subjectzerebraler Blutflussger
dc.subjectvenöser Blutflussger
dc.subjectZerebrale Venenger
dc.subjectKipptischger
dc.subjectultrasonographyeng
dc.subjectvertebral veineng
dc.subjectvertebral venous systemeng
dc.subjectjugular veinseng
dc.subjectcerebrovascular Circulationeng
dc.subjectvenous bloodfloweng
dc.subjectdopplereng
dc.subjectcerebral veinstilt tableeng
dc.subjecthumaneng
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheit
dc.titleDer Einfluss der Körperposition auf die zerebrale venöse Drainage
dc.typedoctoralThesis
dc.subtitleeine duplexsonographische Untersuchung der Vena jugularis interna und Vena vertebralis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10018116
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10018100
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10018128
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/14798
dc.contributor.refereeValdueza, Jose Manuel
dc.contributor.refereeEicke, Martin
dc.contributor.refereeBischoff, Petra
dc.subject.dnb33 Medizin
dc.subject.rvkYC 1200
local.edoc.type-nameDissertation
local.edoc.institutionMedizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité

Show simple item record