Browsing Heft 04 / 1994 Athenäum 4 by Title
Now showing items 1-18 of 18
-
1994-01-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftAthenäum 4. Jahrgang Jahrbuch für Romantik
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelBairisches Idiotikon ‒ oder: Rund um einen Hecht. Ein Münchner Geistergespräch im Weinhaus Junemann - aufgezeichnet von Klaus Lindemann
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelDas Romantiker-haus in Jena und die Frühromantiker
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelDie Camera obscura der Literatur. Schillers und Hoffmanns Medienstrategien
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelDie Verzeitlichung romantischer Schrift(t)räume. Tiecks Einspruch gegen Novalis
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelEditorial
-
1994-01-01Zeitschriftenartikel„Eine Kunst für Künstler, nur für Künstler” Poe, Baudelaire, Nietzsche
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelErnst Behler über: Barbara Naumann - „Musikalisches Ideen-Instrument.” Das Musikalische in Poetik und Sprachtheorie der Frühromantik
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelFaust, Geld
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelGöttlich-menschlicher Amadeus. Literarische Mozart-Bilder im Horizont des romantischen Kunst- und Geniebegriffs
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelJochen Hörisch über: Geister und Buchstaben: Eine fragmentarisch/romantische Bücher-Revue
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelManfred Schneider über: Gerhard Kaiser „Geschichte der deutschen Lyrik”
-
1994-01-01Zeitschriftenartikel„Menschwerdung der Menschen”: Poetry and Truth in Hardenberg's „Hymnen an die Nacht” and the „Journal” of 1797
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelPhilosophische Grundlagen der Frühromantik
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelRainer Baasner über: Erk F. Hansen - Wissenschaftswahrnehmung und -umsetzung im Kontext der deutschen Frühromantik. Zeitgenössische Naturwissenschaft und Philosophie im Werk Friedrich von Hardenbergs
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelSeelenwanderung und ewiges Wiederholungsspiel. Zum Verhältnis zwischen linearer und zyklischer Zeit in Heines „Reisebildern”
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelVom Geheimnis ‒ Zeugen. Zu Kleists „Die Marquise von O...”
-
1994-01-01ZeitschriftenartikelWer ist der Räuber Orbasan? Überlegungen zu Wilhelm Hauffs Märchen