Show simple item record

2005-02-23Dissertation DOI: 10.18452/15182
Analyse und Bewertung von Parametern der Produktionsumwelt bei der Milchgewinnung mit automatischen Melksystemen (AMS)
dc.contributor.authorUnrath, Jens
dc.date.accessioned2017-06-18T06:32:16Z
dc.date.available2017-06-18T06:32:16Z
dc.date.created2005-02-25
dc.date.issued2005-02-23
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/15834
dc.description.abstractAutomatische Melksysteme (AMS) gelten als jüngste Innovation auf dem Gebiet der Melktechnik und weisen im Vergleich mit konventionellen Melkständen eine Reihe von Besonderheiten auf. Um die Kühe zum freiwilligen und regelmäßigen Besuch des Melksystems anzuhalten, sind optimale mikroklimatische Bedingungen in der Melkbox notwendig. Die Analyse der mikroklimatischen Bedingungen in AMS erfolgte in einem Betrieb mit zwei parallel arbeitenden AMS und 110 melkenden Kühen. Dabei wurden die Parameter Luftqualität in der Melkbox und im Stall, Geräuschbelastung innerhalb der Melkbox während des Melkens sowie Verschmutzungsgrad und Keimgehalt an relevanten Punkten des AMS untersucht. Um die jahreszeitlichen Einflüsse auf das Stallklima zu kennzeichnen erfolgten die Untersuchungen im März 2002, Juni 2002 sowie Januar 2003. Eine besondere mikroklimatische Situation in der Melkbox konnte in den Analysen für die Stallluftparameter Kohlendioxid und Methan festgestellt werden. Dabei wurden erhöhte Konzentrationen immer dann beobachtet, wenn sich eine Kuh in der Melkbox befand. Die Bauweise des AMS im Kopfbereich der Melkbox konnte als entscheidender Grund für die hohen Konzentrationen der Gase ermittelt werden, da dadurch der Luftaustausch mit der Umgebung behindert wird. Die Geräuschkulisse für die Kühe innerhalb der Melkbox erwies sich während der Eutervorbereitung als besonders belastend, da der Schallpegel hier am höchsten war und gleichzeitig eine Frequenzverschiebung in den höherfrequenten Bereich festzustellen war. Ein erster Ansatz der Beschreibung der hygienischen Zustände in einem AMS erfolgte mit Hilfe von digitalen Bildern, welche an den Schnittstellen zwischen Tier, Endprodukt und Technik gemacht wurden. Der visuell wahrnehmbare Verschmutzungsgrad ließ sich in Beziehung zu gleichzeitig erfassten Tupferproben und darin isolierten Keimen setzen. Eine Verbesserung bzw. Anpassung der mikroklimatischen Situation innerhalb von AMS erscheint als notwendig, um eine ausreichende Motivation der Kühe zum Besuch der Melkbox zu erreichen.ger
dc.description.abstractAutomatic milking systems (AMS) are considered as the most recent innovation in the area of milking technology. In comparison with conventional milking parlour they show a set of specific characteristics. Optimal microclimatic conditions in the milking box are necessary to motivate the cows to visit the milking system voluntarily and regularly. The analysis of the microclimatic conditions in AMS took place on a farm with two AMS working parallel and 110 lactating cows. The parameters examined were: the air quality in the milking box and in the barn, the noise load within the milking box during milking as well as the degree of pollution and the germ load at relevant points of the AMS. To mark the seasonal influences on the climate within the barn, the investigations took place in March 2002, June 2002 as well as January 2003. A special microclimatic situation in the milking box was noticed in the analyses for the barn air parameters carbon dioxide and methane. Whenever a cow was in the milking box, increased concentrations were observed. The construction method of the AMS in the head area of the milking box was determined as main reason for the high concentrations of gases, since this impedes the interchange of air with the environment. The sound load for the cows within the milking box was particularly heavy during the preparation of the udder. The sound level was highest during the cleaning of the udder and the frequencies shifted into the higher range. The description of the hygienic conditions in an AMS was first approached by means of digital pictures, which were made at the interfaces between animal, final product and technology. The visually perceptible degree of pollution could be set in relation to Dab RPR, which were taken at the same time like the digital pictures, and isolated germs therein. An improvement and/or an adjustment of the microclimatic situation within AMS appears necessary in order to achieve a sufficient motivation of the cows to go into the milking box.eng
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAutomatische Melksystemeger
dc.subjectMikroklimager
dc.subjectStallluftger
dc.subjectKohlendioxidger
dc.subjectMethanger
dc.subjectSchallger
dc.subjectKeimeger
dc.subjectautomatic milking systemseng
dc.subjectmicroclimateeng
dc.subjectbarn aireng
dc.subjectcarbon dioxideeng
dc.subjectmethaneeng
dc.subjectsoundeng
dc.subjectgermseng
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.titleAnalyse und Bewertung von Parametern der Produktionsumwelt bei der Milchgewinnung mit automatischen Melksystemen (AMS)
dc.typedoctoralThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10035680
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10042273
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-10042282
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/15182
dc.identifier.alephidHU001178627
dc.date.accepted2004-07-15
dc.contributor.refereeBockisch, Franz-Josef
dc.contributor.refereeWolf, Johannes
dc.contributor.refereeKaufmann, Otto
dc.subject.dnb39 Landwirtschaft, Garten
dc.subject.rvkZE 27200
dc.subject.rvkZD 76200
local.edoc.pages128
local.edoc.type-nameDissertation
bua.departmentLandwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Show simple item record