Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2008-09-02Dissertation DOI: 10.18452/15812
Untere Schranken für Steinerbaumalgorithmen und die Konstruktion von Bicliquen in dichten Graphen
Kirchner, Stefan
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Die vorliegende Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit unteren Schranken für approximative Steinerbaumalgorithmen. Ein Steinerbaum ist ein kürzester Teilgraph, der eine gegebene Teilmenge der Knoten eines Graphen spannt. Das Berechnen eines Steinerbaumes ist ein klassisches NP-schweres Problem, und es existieren mehrere Approximationsalgorithmen, wobei bei den meisten Algorithmen die Approximationsgüte nur durch untere und obere Schranken eingegrenzt werden kann. Für einige dieser Algorithmen werden in dieser Arbeit Instanzen vorgestellt, welche die unteren Schranken verbessern. Für den Relativen Greedy Algorithmus wird außerdem ein Verfahren vorgestellt, mit dem die Güte des Algorithmus eingeschränkt auf die Graphenklasse mit k Terminalen auf einen beliebigen Faktor genau bestimmt werden kann. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich vollständig bipartiten Subgraphen mit gleicher Partitionsgrößse, sogenannten balancierten Bicliquen. Seit langem ist bekannt, dass in dichten bipartiten Graphen balancierte Bicliquen mit Omega(log(n)) Knoten existieren, aber es ist unbekannt, ob und wie diese in polynomieller Zeit konstruiert werden können. Der zweite Teil liefert dazu einen Beitrag, indem ein polynomieller Algorithmus vorgestellt wird, der in hinreichend großen dichten bipartiten Graphen eine balancierte Biclique mit Omega(sqrt(log(n))) Knoten konstruiert.
 
This thesis consists of two parts. The first part is concerned with lower bounds for approximating Steiner trees. The Steiner tree problem is to find a shortest subgraph that spans a given set of vertices in a graph and is a classical NP-hard problem. Several approximation algorithms exist, but for most algorithms only lower and upper bounds for the approximation ratio are known. For some of these algorithms we present instances which improve the lower bounds. When the problem is restricted to the class of graphs with k terminals, we also present a method which can be used to determine the approximation ratio of the Relative Greedy Algorithm with arbitrary precision. The second part is about balanced bicliques, i.e. complete bipartite subgraphs with equal partition sizes. It has been known for a long time that every dense bipartite graph contains a balanced biclique of size Omega(log(n)), but whether and how such a biclique can be constructed in polynomial time is still unknown. Our contribution to this problem is a polynomial time algorithm which constructs a balanced biclique of size Omega(sqrt(log(n))) in sufficiently large and dense bipartite graphs.
 
Files in this item
Thumbnail
kirchner.pdf — Adobe PDF — 1.063 Mb
MD5: 04d6e4cc4069e52aa8874465262ed871
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/15812
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/15812
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/15812">https://doi.org/10.18452/15812</a>