Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2010-01-19Dissertation DOI: 10.18452/16077
A cross-linguistic study on the phonetics of dorsal obstruents
Geng, Christian
Philosophische Fakultät II
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den artikulatorischen und perzeptiven Charakteristika der palatalen Artikulationsstelle, wobei der empirische Schwerpunkt auf der Untesuchung des ungarischen palatalen Obstruenten liegt. Die Motivation für diese Forschungsfrage ist der Tatsache geschuldet dass sich eine beträchtliche Anzahl instrumentalphonetischer Arbeiten sowohl aus dem Bereich Sprachproduktion als auch aus dem Bereich Perzeption mit den drei Hauptartikulationsstellen - labial, alveolar und velar - auseinandergesetzt hat. Im Vergleich dazu befasst sich vergleichsweise wenig Forschungsliteratur mit der der Klasse der Paltale. Der einleitende Teil der Arbeit fasst die theoretischen Ansätze zum Thema sowohl aus phonologischer als auch aus phonetischer Sicht zusammen. Die Ergebnisse des empirischen Teils der Arbeit demonstrieren einige durch palatale Segmente hervorgerufene instrusive Effekte, wenn diese als zusätzliche Antworkategorie zu den drei Hauptartikulationsstellen in Experimenten zur kategorialen Wahrnehmung präsentiert werden. Artikulatorische Studien mittels Elektormagnetischer Artikulographie (EMA) weisen den ungarischen Palatal als dorsopalatal mit diesbezügluch charakteristischen koartikulatorischen und biomechanischen Features aus.
 
This dissertation presents articulatory and perceptual characteristics of the palatal place of articulation with the focus on the Hungarian palatal obstruent. This research question is motivated by the fact that a lot of instrumental research in perceptual but also articulatory phonetics has concentrated on the study of the three major - labial, alveolar and velar - places of articulation whereas substantially less attention has been devoted to segments from the palatal class. The introductory part summarises the relevant foundations from both phonetic and phonological perspectives. Empirical cross-linguistic work demonstrates some intrusive effects of the palatal segment when introduced in an experimental setup manipulating transitional parameters in a Categorical Perception study. Studies by means of Electromagnetic Articulography phonetically qualify the Hungarian palatal as a dorsopalatal with characteristic coarticulatory and biomechanic features.
 
Files in this item
Thumbnail
geng.pdf — Adobe PDF — 2.828 Mb
MD5: 7f1730eb03b0aeabb19fb10c14db4d7e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/16077
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/16077
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/16077">https://doi.org/10.18452/16077</a>