Heft 16 / 2006 Athenäum 16
Recent Submissions
-
2006-01-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftAthenäum 16. Jahrgang
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelInhaltsverzeichnis von Romantisme N° 124-131
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelErich Kleinschmidt: Die Entdeckung der Intensität. Geschichte einer Denkfigur im 18. Jahrhundert
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelJoseph Vogl: Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen.
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelSarah Schmidt: Die Konstruktion des Endlichen: Schleiermachers Philosophie der Wechselwirkung
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelDetlef Kremer (Hrsg.): Die Prosa Ludwig Tiecks
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelMario Zanucchi: Novalies ‒ Poesie und Geschichtlichkeit. Die Poetik Friedrich von Hardenbergs
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelMads Nygaard Folkmann: Figurationen des Übergangs. Zur literarischen Ästhetik bei Novalis
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelAndrea Polaschegg: Der andere Orientalismus. Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelMaximilian Bergengruen, Johannes F. Lehmann, Hubert Thüring (Hrsg.): Sexualität ‒ Recht ‒ Leben. Die Entstehung eines Dispositivs um 1800
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelPaul Hamilton: Metaromanticism. Aesthetics, Literature, Theory
-
2006-01-01Zeitschriftenartikel„Wir sind fast zu seelig -” Jens Baggesens Tagebuch zu seinem Besuch in Weimar und Jena im Sommer 1790
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelWilhelm von Humboldt und der Kosmos der Sprachen: Zur Edition des sprachwissenschaftlichen Nachlasses
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelLe sort d'un legs intempestif. Remarques sur l'édition des oeuvres linguistiques de Humboldt
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelÜberwindung des Ästhetizismus? Carl Schmitts selbstinquisitorische Romantikkritik
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelPhotographische Phantastik: Nathaniel Hawthornes The House of the Seven Gables und die frühe Diskursgeschichte der Daguerreotypie
-
2006-01-01Zeitschriftenartikel„Sollte diese Qual uns quälen / Da sie unsre Lust vermehrt?” Fortschritt und Katastrophen von Goethe bis Walter Benjamin
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelGeste ohne Mitleid: Zur Rolle der vergessenen Marquise in Kleists Das Bettelweib von Locarno
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelSchillers Räuber oder die Neuerfindung der Subjektivität
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelSchiller, Mozart und die Suche nach neuen Mysterien