Zur Kurzanzeige

2013-09-19Dissertation DOI: 10.18452/16819
The Great Opening of the West development strategy and its impact on the life and livelihood of Tibetan pastoralists
dc.contributor.authorPtackova, Jarmila
dc.date.accessioned2017-06-18T12:36:44Z
dc.date.available2017-06-18T12:36:44Z
dc.date.created2013-09-23
dc.date.issued2013-09-19
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/17471
dc.description.abstract‚Die Große Öffnung des Westens bedeutet eine große Entwicklung für Qinghai’. Seit einigen Jahren begrüßen solche Parolen die Besucher der Provinz Qinghai und sind ebenfalls in administrativen Zentren aller Ebenen in tibetischen Nomadengebieten zu finden. Diese Parolen kündigen die Implementierung der Entwicklungsstrategie, die als die Große Öffnung des Westens (GÖW) bekannt wurde, an und versprechen allen Bewohnern von Chinas Westen eine blühende und reiche Zukunft. Aber wie genau sieht die Entwicklung in tibetischen Nomadengebieten aus? Wie kann sich die Lokalbevölkerung in diesen Entwicklungsprozeß einbinden und die versprochenen Vorteile nutzen? Welche Auswirkung wird die Entwicklungsstrategie auf das Leben und die Existenzgrundlage der tibetischen Nomaden haben? Im Kontrast zu den größeren Urbanzentren und ökonomisch wichtigen Lokalitäten, wo die Entwicklungsmaßnahmen sofort eingeleitet wurden, konnte man während der ersten Jahren nach der Implementierung der GÖW auf dem Grasland von Qinghai keine signifikanten Veränderungen feststellen. Erst später wurde der wichtigste und direkte Einfluß in den Nomadengebieten sichtbar. Es wurden neue Siedlungen um bereits existierende Städte oder direkt im Grasland errichtet und die Anzahl der neuen Häuser steigt jedes Jahr. Die Ansiedlungsstrategie dient Zwecken, wie der ökonomischen und sozialen Entwicklung, dem Umweltschutz und der politischen Kontrolle. Für die Nomaden bedeutet die Teilnahme an Ansiedlungsprojekten aber nicht nur Vorteile im Form von neuem Haus, sondern sie stellt auch eine enorme Herausforderung für die Haushalte, die sich an eine komplett neue, urbane Umgebung anpassen müssen, dar. Die verheißungsvollen Parolen über die GÖW mögen vielleicht aus der Sicht der Regierung, nach der Auswertung der nationalen Einkommensstatistiken der Wahrheit entsprechen, aus der Sicht der tibetischen Nomaden jedoch, bleibt die erzwungene Entwicklung auf dem Grasland ein umstrittenes und widersprüchliches Thema.ger
dc.description.abstract‘The Great Opening of the West means great development for Qinghai.’ For several years now, signs bearing such slogans have been welcoming people entering the western Chinese Province of Qinghai and other administrative centres in Tibetan pastoral areas. They announce the implementation of the development strategy known as the Great Opening of the West (GOW) and promise a beneficial, prosperous and comfortable future to all inhabitants of rural regions in China’s West. But, what exactly does development in the Tibetan pastoral areas mean? In what way can the local people involve themselves in the processes of development and the benefits they promise? What impact is the development strategy likely to have on the lifestyle and livelihood of the Tibetan pastoralists? In contrast to the major urban areas and economically important localities, where the development work has begun in full scale, not many changes were observed on the grasslands of Qinghai Province during the early years of the GOW. Only later did the main, direct impact of the development strategy in the pastoral areas become visible. It consisted of an annually increasing number of settlement sites emerging around existing administrative centres or even in the middle of the grasslands. Sedentarisation methods are implemented for the purpose of economical or social development, or to solve the issues of environmental and political control. For the Tibetan pastoralists, participation in a sedentarisation project does not mean solely the provision of concrete benefits in the form of a house supplied by the government, but also the extraordinary adjustment of households to a new, urban environment. While the promising slogans promoting the GOW might appear true from the general point of view of the government when evaluating national income statistics, from the perspective of pastoral households, the forced development in pastoral areas remains a matter of contention and contradiction.eng
dc.language.isoeng
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III
dc.rightsNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/
dc.subjectGroße Öffnung des Westensger
dc.subjectEntwicklungsmaßnahmenger
dc.subjecttibetische Nomadenger
dc.subjectQinghai Provinzger
dc.subjectSedentarisiserungger
dc.subjectUmsiedlungger
dc.subjectGreat Opening of the Westeng
dc.subjectdevelopment measureseng
dc.subjectTibetan pastoralistseng
dc.subjectQinghai Provinceeng
dc.subjectsedentarisationeng
dc.subjectresettlementeng
dc.subject.ddc320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung)
dc.titleThe Great Opening of the West development strategy and its impact on the life and livelihood of Tibetan pastoralists
dc.typedoctoralThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100212550
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/16819
dc.identifier.alephidBV041283420
dc.date.accepted2013-06-19
dc.contributor.refereeHuber, Toni
dc.contributor.refereeKreutzmann, Hermann
dc.subject.dnb14 Soziologie, Gesellschaft
dc.subject.rvkMS 9700
dc.subject.rvkLC 22440
local.edoc.pages200
local.edoc.type-nameDissertation
dc.title.subtitlesedentarisation of Tibetan pastoralists in Zeku County as a result of implementation of socioeconomic and environmental development projects in Qinghai Province, P.R. China
bua.departmentPhilosophische Fakultät III

Zur Kurzanzeige