Heft 20 / 2010 Athenäum 20
Recent Submissions
-
2010-01-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftAthenäum 20. Jahrgang Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelTitelei und Inhaltsverzeichnis
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelAndreas Känner: »Jeder Ort hat seinen Heiligen…«. Gruppenbildung um Ludwig Tieck in Dresden – Inszenierung und Selbstinszenierung eines Autors
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelWechselblicke. Rita M. Lennartz: Inszenierung der Lektüre. Das Zusammenspiel von Buchgestaltung, Narration und Metaphorik in Brentanos »Godwi«
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelFranziska Struzek-Krähenbühl: Oszillation und Kristallisation. Theorie der Sprache bei Novalis
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelMichael Gamper: Elektropoetologie. Fiktionen der Elektrizität 1740–1870
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelDas Politische des Unpolitischen. Paradoxien der Dezision: Thomas Mann, Heinrich von Kleist, Carl Schmitt
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelDas große Lalula. Friedrich Schlegels Konzept einer progressiven Universalpoesie
-
2010-01-01Zeitschriftenartikel»Der Jamben« oder »der Jambe«? Zur editorischen und exegetischen Bedeutung genauen Lesens, demonstriert an einem Fallbeispiel aus Friedrich Schlegels frühesten Schriften
-
2010-01-01Zeitschriftenartikel›Madame Lucifer‹ – Anmerkung zur Caroline-Rezeption
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelVom Ideologem zum Text. Zur ostdeutschen Romantik - inklusive Eichendorff-Rezeption
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelHeiliger Krieg, Charisma und Märtyrertum in Schillers romantischer Tragödie Die Jungfrau von Orleans
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelDer arabeske Staat. Politik und Ornament bei Novalis
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelKonkurrenz der Bilder. Hagiographischer Diskurs, neuplatonische Idee, romantische Kunstreligion
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelKrise auf dem Schreibtheater. Tiecks William Lovell und die Grenzen des Briefromans
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelEditorial