Mittelalterliche Wallfahrt in Sachsen - ein Arbeitsbericht
Humboldt-Universität zu Berlin
Die christliche Wallfahrt ist bekanntlich eines der wichtigsten sozialhistorischen Phänomene mittelalterlicher Frömmigkeit. Neben den peregrinationes maiores entwickelten sich im Spätmittelalter die so genannte kleine Wallfahrt , die peregrinatio minor , bzw. die Nahwallfahrten . Dieser Verlauf trifft auch auf Sachsen zu. Der vorliegende Arbeitsbericht stellt ausgehend von theologischer, historischer und kunsthistorischer Literatur sowie publizierten Quellen und Legenden erstmals die Wallfahrtsorte des mittelalterlichen Sachsen zusammen und wertet sie in einem ersten Schritt aus.
Files in this item