Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2014-07-24Dissertation DOI: 10.18452/17007
Sambia in der 3. Republik
demokratische Transition und wirtschaftliche Liberalisierung von 1991 bis 2008
Nguyen, Cao Thanh
Philosophische Fakultät I
Im Jahre 1991 ging Sambia von einem autoritären Regierungssystem zu einer „Mehrparteiendemokratie“ über. Diese Arbeit untersucht die folgende demokratische Transition und wirtschaftliche Liberalisierung bis zum Jahre 2008. Folgende Fragestellungen werden die Analyse bestimmen: Wie waren die Beziehungen zwischen den Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene während des betreffenden Zeitraumes? Welche Wirkung hatte ihre Interaktion auf die Entscheidungsfindung und auf die Ergebnisse dieser Entscheidungen im Prozess der Transition und Liberalisierung? Schließlich sind folgende Fragen zu beantworten: Wie standen die demokratische Transition und die Bemühungen zur Liberalisierung der Wirtschaft zueinander? Bedingten sie sich gegenseitig? Meine These ist, dass die Politik in Sambia seit der Unabhängigkeit im Jahre 1964 immer schon zwischen den nationalen und internationalen Akteuren ausgehandelt wurde. Die politischen Parteien und Gewerkschaften in Sambia und die Gebergemeinschaft, besonders die Weltbank und der internationale Währungsfond (International Monatery Fund IMF), waren die Hauptakteure in diesem Verhandlungsprozess. Verstärkt wurde diese Interaktion seit den ersten freien Wahlen im Jahre 1991. Darum konzentriert diese Arbeit auf den Zeitrahmen ab 1991. Die Analyse beginnt allerdings schon mit der Auflösung der Föderation im Jahre 1963, wenngleich die Darstellung dieser Periode nur umrissartig ausfällt.
 
In 1991 Zambia made an end with its autoriterian rule and attempted a multiparty democracy. This thesis is about the consequential democratic transition and economic liberalisation up to the year 2008. The following questions determine the analysis: How was the relationship between actors, national and international in the relevant time frame? How did their interaction influence the decision making process and the outcome of it in terms of transition and liberalisation? Finally, these questions need to be answered: How did democratic transition interrelate with economic liberalisation? Did they mutually influence each other? I state, that politics in Zambia since independence in 1964 has always been negotiated by national and international actors. Zambian political parties, trade unions and the donor community, the World Bank and the International Monatery Fond in particular, were the main actors in this process of negotiation. Their interaction was strengthened following the first free elections in 1991. That is the reason for this work to focus on this period of time. Nevertheless, the analysis starts with the dissolution of the federation in 1963 if only in an outline.
 
Files in this item
Thumbnail
nguyen.pdf — Adobe PDF — 5.252 Mb
MD5: 5a901381ff9d00861156dcc8b49b9e57
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine Bearbeitung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17007
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/17007
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/17007">https://doi.org/10.18452/17007</a>