Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2014-07-28Dissertation DOI: 10.18452/17015
Querying a Web of Linked Data
Hartig, Olaf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
In den letzten Jahren haben sich spezielle Prinzipien zur Veröffentlichung strukturierter Daten im World Wide Web (WWW) etabliert. Diese Prinzipien erlauben es, von den jeweils angebotenen Daten auf weitere, nach den selben Prinzipien veröffentlichten Daten zu verweisen. Die daraus resultierende Form von Web-Daten wird entsprechend als Linked Data bezeichnet. Mit der Veröffentlichung von Linked Data im WWW entsteht ein sehr großer Datenraum, welcher Daten verschiedenster Anbieter miteinander verbindet und neuartige Möglichkeiten für Web-basierte Anwendungen bietet. Als Basis für die Entwicklung solcher Anwendungen haben mehrere Forschungsgruppen begonnen, Ansätze zu untersuchen, welche diesen Datenraum als eine Art verteilte Datenbank auffassen und die Ausführung deklarativer Anfragen über dieser Datenbank ermöglichen. Forschungsarbeit zu theoretischen Grundlagen der untersuchten Ansätze fehlt jedoch nahezu vollständig. Die vorliegende Dissertation schließt diese Lücke.
 
During recent years a set of best practices for publishing and connecting structured data on the World Wide Web (WWW) has emerged. These best practices are referred to as the Linked Data principles and the resulting form of Web data is called Linked Data. The increasing adoption of these principles has lead to the creation of a globally distributed space of Linked Data that covers various domains such as government, libraries, life sciences, and media. Approaches that conceive this data space as a huge distributed database and enable an execution of declarative queries over this database hold an enormous potential; they allow users to benefit from a virtually unbounded set of up-to-date data. As a consequence, several research groups have started to study such approaches. However, the main focus of existing work is to address practical challenges that arise in this context. Research on the foundations of such approaches is largely missing. This dissertation closes this gap.
 
Files in this item
Thumbnail
hartig.pdf — Adobe PDF — 6.175 Mb
MD5: a249e526eaaad02fdde382443389cd53
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen BedingungenNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen BedingungenNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen BedingungenNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17015
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/17015
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/17015">https://doi.org/10.18452/17015</a>