Zur Kurzanzeige

2015-03-30Dissertation DOI: 10.18452/17183
Towards the sustainable management of recreational fisheries
dc.contributor.authorJohnston, Fiona Dawn
dc.date.accessioned2017-06-18T13:52:20Z
dc.date.available2017-06-18T13:52:20Z
dc.date.created2015-04-13
dc.date.issued2015-03-30
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/17835
dc.description.abstractDie Freizeit- bzw. Angelfischerei ist ein komplexes sozial-ökologisches System, welches sich aus drei wesentlichen Komponenten zusammensetzt: einer biologischen, einer sozialen und einer Managementkomponente. Fischereimanager sind aufgefordert, anglerischen Interessen und den Anforderungen einer biologisch nachhaltigen Gewässerbewirtschaftung gleichsam gerecht zu werden. Unzureichend verstandene Wechselwirkungen zwischen den Fischereikomponenten limitieren die Möglichkeit, die Angelfischerei nachhaltig zu entwickeln. Diese werden beeinflusst von lebensgeschichtlichen Parametern der jeweiligen Fischart, von Dynamik und Diversität der Angler sowie von Maßnahmen und Managementzielen. Die Dissertation untersuchte die Bedeutung einer gleichzeitigen Berücksichtigung der drei Fischereikomponenten und ihren Wechselwirkungen zur Realisierung einer biologisch und sozial nachhaltigen Angelfischerei. Ein neuartiges bioökonomisches Simulationsmodell identifizierte Bewirtschaftungsmaßnahmen, die den von der Fischerei erzeugten sozialen Nutzen maximieren. Die Ergebnisse widerlegen die Annahme der Selbstregulationsfähigkeit der Angelfischerei. Die Höhe und Art der Befischungsintensität sowie der soziale Nutzen wurden stark durch eine Vielzahl von fangabhängigen und fangunabhängigen Attributen beeinflusst, wobei auch Anglertyp und Anfälligkeit der Fischpopulation zur Überfischung eine Rolle spielten. Einige Regularien zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele waren effektiver als andere, aber ihre Wirksamkeit könnte durch die Haksterblichkeit und die Nichteinhaltung von Vorschriften unterlaufen werden. Obwohl sich die Bewirtschaftungsmaßnahmen je nach Zielart, Anglerschaft und Bewirtschaftungszielen richten, beinhalten die als optimal identifizierten Maßnahmen in fast allen Fällen eine biologische nachhaltige Bewirtschaftung. Die Ergebnisse zeigen, dass ein interdisziplinärer Ansatz zu einer sozial und biologisch nachhaltigen Bewirtschaftung der Freizeitfischerei beitragen kann.ger
dc.description.abstractRecreational fisheries are complex social-ecological systems, and managers often need to balance the interests of the anglers utilizing the fishery – the social sustainability – and the biological sustainability of the fish population. However, a poor understanding of the interactions among the main components of a fishery – the biological, social, and management components – has limited our ability to manage recreational fisheries sustainably. Fish life-history type (LHT), the dynamics and diversity of the angler population, angling regulations and management objectives all influence management outcomes. Using both empirical and theoretical studies, I evaluated the importance of jointly considering these primary drivers and the feedbacks between fishery components when managing recreational fisheries. I developed a novel bioeconomic modelling framework to determine which regulations (effort regulations and minimum-size limits) maximized the social welfare derived from the fishery, the optimal social yield (OSY). My research refutes the hypothesis that anglers are self-regulating (i.e., stop fishing when catch rates decline). The amount and type of fishing pressure the fishery received and the social welfare derived were strongly influenced by multiple fishery attributes and differed with the type of angler fishing and the fish population’s vulnerability to overexploitation (LHT). I found regulations influenced fishing mortality rates, but also directly influenced angler behaviour. Some regulations were more effective than others at achieving management objectives, but their effectiveness could be undermined by hooking mortality and regulatory noncompliance. Despite differences in optimal regulations, an OSY management approach generally did not result in overfishing. My research demonstrates that a multidisciplinary approach based on clear objectives can help us progress towards both socially and biologically sustainable management of recreational fisheries.eng
dc.language.isoeng
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectInterdisziplinärer Forschungger
dc.subjectAngelfischereiger
dc.subjectbioökonomisches Simulationsmodellger
dc.subjectDynamik und Diversität der Anglerger
dc.subjectsoziale Nutzenger
dc.subjectlebensgeschichtlichenger
dc.subjectnachhaltige Bewirtschaftungger
dc.subjectInterdisciplinary researcheng
dc.subjectRecreational fisherieseng
dc.subjectbioeconomic modeleng
dc.subjectangler behaviour and diversityeng
dc.subjectsocial welfareeng
dc.subjectlife historyeng
dc.subjectsustainable managementeng
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.titleTowards the sustainable management of recreational fisheries
dc.typedoctoralThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100228703
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/17183
dc.identifier.alephidBV042500130
dc.date.accepted2014-07-01
dc.contributor.refereeArlinghaus, Robert
dc.contributor.refereeAllen, Michael S.
dc.contributor.refereeMehner, Thomas
dc.subject.dnb39 Landwirtschaft, Garten
dc.subject.rvkQT 500
dc.subject.rvkZY 8100
dc.subject.rvkZD 43400
local.edoc.pages199
local.edoc.type-nameDissertation
dc.title.subtitleaccounting for diversity in angler behaviour and fish life history
bua.departmentLebenswissenschaftliche Fakultät

Zur Kurzanzeige