Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Publikation anzeigen
2015-03-18Dissertation DOI: 10.18452/17187
Rice Price Controls Policy of Vietnam and its competition with Thailand
a practical application of spatial equilibrium model
Pham, Thi Huong Diu
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Vietnam und Thailand sind zwei der führenden Exporteure für Reis. Zurzeit hat die staatliche Preispolitik den stärksten und meisten Einfluss auf die vietnamesische Branche für Reis. Es beschränkt die Exportmenge, um die Menge für den nationalen Nahrungsmittelbedarf sicherzustellen. Diese Regulierung hält die vietnamesische Produktion unter ihrem vollständigen potenzial, im Vergleich zu der Reisproduktion in Thailand, zurück. Viele Experten unterstellen, dass Vietnam mehr Aufmerksamkeit der nationalen Strategie zur Ernährungssicherung schenkt als es notwendig wäre. Das verursacht Marktverzerrung und schwächt den landeseigenen Reisexport im Vergleich zu Thailand. Um die Auswirkungen der staatlichen Preispolitik mit einer quantitativen Methode zu untersuchen, wird über ein Gleichgewichtsmodell drei verschiedenen Szenarien eruiert: (1)Die Regulierungsrichtlinie für Reispreise wird wöchentlich aktualisiert; (2)Die Regulierungsrichtlinie für Reispreise wird monatlich angepasst; (3)Die Regulierungsrichtlinie für Reispreise wird quartalsweise überabeitet. Basierend aus den Produktionsdaten, dem Konsum, inländischen Preis, Transportkosten, der Elastizität der Nachfrage und der Angebotsfunktion der vietnamesischen und thailändischen Reisbranche zeigt dieses Modell Resultat: Mit kleinen Anpassungen in der Preispolitik wächst der Wettbewerb in Bezug auf der vietnamesischen Exportmenge auf dem internationalen Markt ohne negative Auswirkungen auf die Ziele der nationalen Ernährungssicherung. Nicht-Reisbauern werden in eine nachteilige Position gestellt aufgrund von höheren Preisen auf dem inländischen Markt. Jedoch Bevölkerung, welche Reisbauern sind, werden von den höheren Handelsmengen, den steigenden Umsätzen und ebenfalls von dem steigenden Nettoeinkommen der Reisexporteure profitieren. Deshalb empfehlen wir nicht die staatliche Preispolitik regelmäßig zu überarbeiten, um das Ziel einer besseren Wetbewerbsfähigkeit von Vietnam zu erreichen
 
Vietnam and Thailand are the top two rice exporters who contribute more than 50 per cent of market shares in the international market. Therefore, any changes in their rice policies have a strong influence on the world market. Currently, one of the strongest and most often impacts on the Vietnamese rice industry is the Price Controls Policy that regulates the competition in rice market. It restricts the export amount in order to ensure national food security. This policy keeps Vietnamese rice production under its full potential compared with the rice industry in Thailand. Many experts suggest that Vietnam pays more attention on national food security than necessary. This causes market distortion and weakens the country’s competitiveness with Thailand. In order to examine the effects of the Price Controls Policy with a quantitative method, we build and run a spatial equilibrium model with 3 different scenarios: (1) Price Controls Policy updated every week; (2) Price Controls Policy updated every month; (3) Price Controls Policy updated quarterly. Base on the available data of production, consumption, domestic price, transportation cost and elasticities of demand and supply function of Vietnamese and Thai rice industry, the model shows the following result. With less changes in the Price Control policy, the competitiveness in terms of export quantity of the Vietnamese rice on international markets rises without having negative effects on the national food security goal. Non-rice farmers will be in disadvantage position due to higher domestic prices for rice, but the majority of the population who are rice farmers, accounting for more than 70 per cent of the population, will benefit from the higher volume and turnover of rice export, and so the net social revenue will increase also. Therefore, we highly recommend that the Price Controls Policy should not be revised on regular to serve the purpose of achieving better competitiveness of Vietnamese rice
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
pham.pdf — PDF — 1.378 Mb
MD5: 0f741c5574104cab6f28011e410037ed
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
ImpressumLeitlinienKontakt
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17187
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.18452/17187
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.18452/17187">http://dx.doi.org/10.18452/17187</a>