Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2015-04-28Dissertation DOI: 10.18452/17201
Drei empirische Untersuchungen zu Aufkommens- und Verteilungs-fragen im Zusammenhang mit diskutierten Tarifreformvorschlägen in den Jahren 2009 - 2013
Baumgarten, Jörg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die vorliegende Arbeit beinhaltet drei Beiträge, die sich den Aufkommens- und Verteilungsfragen diskutierter Tarifreformvorschläge in den Jahren 2009-2013 widmen. Der erste Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass durch die Abschaffung des Mittelstandsbauchs weder das Phänomen der kalten Progression beseitigt werden kann noch untere Einkommensbezieher überdurchschnittlich entlastet werden können. Der zweite Beitrag zeigt, dass durch Einkommensteuersenkungen im Vergleich zur Senkung des Solidaritätszuschlags Geringverdiener sowie Steuerpflichtige mit Kindern überdurchschnittlich entlastet werden können. Der letzte Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass deutsche Ehepaare eine Erwerbs- und Verbrauchsgemeinschaft bilden und damit das Ehegattensplitting die sachgerechte Besteuerungsform von Ehepaaren ist.
 
This cumulative PhD-thesis consists of three papers. The first contribution comes to the conclusion that by flattening of the income tax rate neither the phenomenon of “cold progression” could be eliminated nor could lower earnings be relieved on average. The second paper shows that above average low earners are relieved by income tax reduction compared to the reduction of the solidarity surcharge. The last contribution comes to the conclusion that German marriage couples make a purchase and consumption Community and thus the splitting taxation is justified.
 
Files in this item
Thumbnail
baumgarten.pdf — Adobe PDF — 683.6 Kb
MD5: d5894ce0fe547ef08505fd87c6a6e9f7
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17201
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/17201
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/17201">https://doi.org/10.18452/17201</a>