Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2015-04-21Dissertation DOI: 10.18452/17203
Nonverbal communication in intergenerational interactions
Kuszynski, Janka
Lebenswissenschaftliche Fakultät
Diese Arbeit zielt darauf ab, Einblicke in die Kommunikation intergenerationaler Interaktionen zu erhalten, indem die Koordination zwischen jungen und älteren Erwachsenen betrachtet wird. Interpersonale Koordination beeinflusst Interaktionen positiv, deshalb ist die Koordination zweier Menschen der Fokus dieser Arbeit, wobei insbesondere die Abhängigkeit interpersonaler Koordination von bestimmten Kontextfaktoren studiert wird. Die Arbeit versteht die emotionale und behaviorale Mimikry, und die Synchronität zweier Interaktionspartner als Aspekte interpersonaler Koordination. Hierfür wurden mehrere Studien zur Analyse von emotionaler Mimikry (Studie 1), Synchronität und behavioraler Mimikry (Studie 2) durchgeführt. Außerdem wurde eine Zugehörigkeitsmotivation gegenüber Älteren experimentell erzeugt und anschließend emotionale Mimikry erhoben (Studie 3). Für Studien 1 und 2 interagierten junge Probanden mit einer älteren oder einer gleichaltrigen Person, die ein freudiges oder ärgerliches Ereignis erzählte. Studie 1 zeigte, dass freudige Gesichtsausdrücke immer imitiert wurden, insbesondere innerhalb gleichaltriger Interaktionen und während der freudigen Erzählung. Studie 2 zeigte mehr Synchronität innerhalb gleichaltriger als bei nicht-gleichaltrigen Interaktionen, während mehr behaviorale Mimikry bei älteren als bei jungen Interaktionspartnern gefunden wurde. Darüber hinaus veranschaulichte Studie 3, dass eine erhöhte Zugehörigkeitsmotivation gegenüber einer älteren Person das Imitiationsverhalten gegenüber der gesamten Altersgruppe positiv beeinflusste. Die Arbeit verschafft einen Einblick in intergenerationale Interaktionen, deren Ergebnisse nahelegen, dass obwohl junge Menschen generell motiviert sind mit älteren Menschen zu interagieren, bestimmte Umstände sie davon abhalten können. Allerdings konnten wir mit der Manipulation der Zugehörigkeitsmotivation einen vielversprechenden Ausblick für intergenerationale Kommunikation schaffen.
 
This dissertation aims to unravel intergenerational communication by studying interpersonal coordination between young and older adults. Interpersonal coordination is considered to have a positive influence on interactions. Thus, this work sets out to determine whether interpersonal coordination depends on contextual factors such as the social relation context and the affective context. Several studies were conducted to assess three aspects of interpersonal coordination: Emotional mimicry (Study 1), synchrony and behavioral mimicry (Study 2). Moreover, as it was hypothesized that young adults are not motivated to affiliate with the elderly, a heightened affiliation motivation toward the elderly was experimentally created and emotional mimicry assessed subsequently (Study 3). For studies 1 and 2, young adults were invited to interact with an elderly person or with a person of the same age who recounted an emotional (happy or angry) event. Study 1 revealed mimicry of happiness expressions, particularly within same-generation interactions and during the narration of a happy event, while angry expressions were rarely displayed and not mimicked. Study 2 revealed more synchrony within same-generation compared to intergenerational interactions, whereas there was more behavioral mimicry of elderly interaction partners compared to young interaction partners. Study 3 illustrated that a heightened motivation toward an older person positively influenced mimicking behavior toward the whole age group. This dissertation provides a first step in unravelling intergenerational interactions, where findings regarding emotional mimicry and synchrony suggest that certain circumstances might prevent young adults from acting the same toward young and old individuals. However, as we were able to successfully manipulate affiliation motivation, a promising positive outlook for intergenerational communication emerged.
 
Files in this item
Thumbnail
kuszynski.pdf — Adobe PDF — 793.1 Kb
MD5: 8b8876534f9517c377c14e0a0a48691f
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen BedingungenNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen BedingungenNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen BedingungenNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17203
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/17203
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/17203">https://doi.org/10.18452/17203</a>