Band 12 - 2008: Heike Peetz, Stefanie von Schnurbein und Kirsten Wechsel (Hg.): Karen Blixen/Isak Dinesen/Tania Blixen. Eine internationale Erzählerin der Moderne. Berlin: Nordeuropa-Institut
Recent Submissions
-
2010-12-02ZeitschriftenartikelDie Frau und der Affe Primatologie bei Karen Blixen und Peter Høeg
-
2010-12-02ZeitschriftenartikelWhite Woman From Karen Blixen's Literature to Vibeke Tandberg's Digital Photography
-
2010-12-02ZeitschriftenartikelLandnahme in Karen Blixens Den afrikanske Farm
-
2010-12-02ZeitschriftenartikelWa(h)re Identität Karen Blixens/Isak Dinesens Autorschaft im Zeichen der Kulturindustrie
-
2010-12-02ZeitschriftenartikelGenuss und Gefahr Essen und Körper in ›Babettes Gæstebud‹
-
2010-12-02ZeitschriftenartikelRuth-Jesus alias Anne-Marie Eine bibelsoziologische Lektüre von Tania Blixens ›Leidacker‹
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelGenerativität und Kunst Eine unsterbliche Geschichte in Karen Blixens Erzählung
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelErzählen und Erzählungen in Blixen-Filmen
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelRetrospektiv und retroaktiv Karen Blixens ›Det ubeskrevne Blad‹ / ›The Blank Page‹ als Problematisierung von Erinnerung undGedächtnis
-
2010-12-01Zeitschriftenartikel"Anecdotes of Destiny" Zur Struktur von Karen Blixens Novellistik
-
2010-12-01Zeitschriftenartikel"The Infallible Rule of the Irregular" Time and Narrative in Karen Blixen's Tales
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelEinleitung: Zur Internationalität der Erzählerin Karen Blixen/Isak Dinesen/Tania Blixen