Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2016-06-29Dissertation DOI: 10.18452/17542
Essays on bond and commodity markets
Pradkhan, Elina
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die erste Studie analysiert den Einfluss von Gläubigerschutz auf die internationalen Anlageentscheidungen in Anleihemärkten. In den Ländern mit einem überdurchschnittlichen Gläubigerschutz wirkt ein verbesserter Gläubigerschutz im Heimatmarkt positiv auf die Nachfrage nach ausländischen Anleihen, reduziert jedoch den positiven Effekt des ausländischen Gläubigerschutzes auf die internationale Diversifikation. Die zweite Studie analysiert die Behavioral Finance Erklärungsansätze für Home Bias. Es wird gezeigt, dass Patriotismus und Intoleranz gegen Unsicherheit einen negativen Einfluss auf die internationale Diversifikation in Anleihemärkten haben. Die dritte Studie analysiert die Vorhersagekraft der Händlerpositionen auf die Renditen der Terminkontrakte für Agrarrohstoffe mittels Quantil-Regressionen. Dadurch können signifikante Granger-Kausalitäten zwischen Händlerpositionen und Renditen entdeckt werden, die nicht durch die traditionellen Granger-Kausalitätstests für den Mittelwert der Renditeverteilung aufgedeckt werden können. Die vierte Studie untersucht die kurz- und langfristigen Einflüsse der Spekulanten auf die Preisbildung in den Edelmetallterminmärkten. Es wird gezeigt, dass die kumulierten Änderungen in Händlerpositionen die Edelmetallterminpreise vorhersagen können. Die letzte Studie berücksichtigt die Nichtlinearitäten in der Vorhersagekraft der Handelsaktivität für Renditen in den Bullen- und Bärenmarktphasen der Edelmetallterminmärkte. Die Richtung der Granger-Kausalität zwischen Handelsaktivität und nachfolgenden Renditen ist oft asymmetrisch in den unterschiedlichen Marktphasen, was durch den unterschiedlichen Informationsgehalt der Transaktionen erklärt werden kann.
 
The first study analyzes the relationship between domestic creditor protection and foreign investment in bond markets. For the investing countries with relatively high levels of domestic creditor protection, a high level of domestic creditor protection is associated with a higher international diversification in bond portfolios and reduces the sensitivity of foreign investment to the foreign creditor protection. The second study explores the behavioral determinants of home bias in debt markets. It shows that patriotism and uncertainty avoidance reduce international diversification. The third paper analyzes the relationship between financial activity and returns in twelve agricultural futures markets based on quantile regressions. Quantile regressions detect significant Granger-causal effects from trader positions to returns that would not have been unveiled while using the traditional "Granger causality in mean" approach. The fourth essay investigates long- and short-term effects of speculative activity on the price mechanism in precious metals futures markets and shows that accumulated changes in positions of speculators have the potential to forecast returns. The last study accounts for non-linearity in the predictive power of trading activity for precious metals futures returns in bull and bear market states. The direction of Granger causality from trading activity to subsequent returns is often asymmetric across bull and bear markets, which may be explained by the different informational content of trades.
 
Files in this item
Thumbnail
pradkhan.pdf — Adobe PDF — 1.068 Mb
MD5: fcf70ac6fbf782c0886bda15a7e3bb6c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine BearbeitungNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17542
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/17542
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/17542">https://doi.org/10.18452/17542</a>