Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 10 • 2007 • Teilband I Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen, Beiträge der Tagung .hist 2006
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 10 • 2007 • Teilband I Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen, Beiträge der Tagung .hist 2006
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 10 • 2007 • Teilband I Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen, Beiträge der Tagung .hist 2006
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 10 • 2007 • Teilband I Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen, Beiträge der Tagung .hist 2006
  • View Item
2007Buch DOI: 10.18452/17821
Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen
Beiträge der Tagung .hist 2006 (Teilband I)
Burckhardt, Daniel
Hohls, Rüdiger
Prinz, Claudia
Nippel, Wilfried
Weber, Hartmut
Schmale, Wolfgang
Stock, Günter
Schlögl, Daniel
Philosophische Fakultät
Vom 22. bis zum 24. Februar 2006 veranstaltete der Kooperationsverbund Clio-online in Berlin die Tagung „.hist 2006: Geschichte im Netz – Praxis, Chancen, Visionen“. Dies war bereits der zweite große Kongress an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der sich mit „Geschichte im Netz“ und mit den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Kommunikationsnetzwerken durch die Geschichtswissenschaft in theoretischer Reflexion wie praxisbezogener Diskussion beschäftigte. Der Austausch zwischen Geisteswissenschaftlern/innen, die mit netzbasierten Medien arbeiten, Archivaren/innen, Bibliothekaren/ innen, Museumsmitarbeitern/innen und Informatikern/ innen zielte auf die Überwindung disziplinärer und institutioneller Grenzen, was sich auch in den vorliegenden Bänden widerspiegelt. Die Konferenz bot in zwölf Sektionen und Workshops, zwei Podiumsdiskussionen und an zahlreichen Projektständen mit insgesamt etwa hundert Vorträgen, Diskussionsrunden und Präsentationen mehr Informationen, als die zahlreichen Besucher/innen aufnehmen konnten. Umso mehr freuen wir uns, im vorliegenden Doppelband schriftliche Ausarbeitungen der meisten Referate, bereits über H-Soz-u-Kult veröffentlichte Querschnittsberichte zur Tagung sowie eine Zusammenfassung der Abschlussdiskussion vorlegen zu können. Die Teilbände 1 und 2 des Historischen Forums Nr. 10 bündeln mit insgesamt über 80 Beiträgen die Mehrzahl der auf der Tagung „.hist 2006“ präsentierten Vorträge und machen sie allen Interessierten zugänglich.
Files in this item
Thumbnail
HistFor_2007-10-I.pdf — Adobe PDF — 10.99 Mb
MD5: 8df19c62bf6a77f97ee56de12102d677
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17821
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/17821
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/17821">https://doi.org/10.18452/17821</a>