Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 08 • 2006 Das Ende der Urbanisierung? Wandelnde Perspektiven auf die Stadt, ihre Geschichte und Erforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 08 • 2006 Das Ende der Urbanisierung? Wandelnde Perspektiven auf die Stadt, ihre Geschichte und Erforschung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 08 • 2006 Das Ende der Urbanisierung? Wandelnde Perspektiven auf die Stadt, ihre Geschichte und Erforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 08 • 2006 Das Ende der Urbanisierung? Wandelnde Perspektiven auf die Stadt, ihre Geschichte und Erforschung
  • View Item
2006Buch DOI: 10.18452/17823
Das Ende der Urbanisierung?
Wandelnde Perspektiven auf die Stadt, ihre Geschichte und Erforschung
Lenger, Friedrich
Woyke, Meik
Brandl, Anne
Sonne, Wolfgang
Hildebrand, Sonja
Föllmer, Moritz
Knoch, Habbo
Wagner, Kirsten
Tsen, Pe-Ru
Frey, Oliver
Haas, Stefan
Philosophische Fakultät
Erstmals in der Geschichte wohnt seit kurzem mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten. Dies gibt Anlass zum Nachfragen: Bricht sich damit eine allgemeine „Zivilisierung“ Bahn? Oder ist das mitunter geordnete, öfter aber unkontrollierbare Wachstum eher ein Indiz dafür, dass sich die städtische Lebensform „zu Tode gesiegt“ hat? Inwiefern sind die (in Europa) gängigen Vorstellungen von „Stadt“ und „Urbanisierung“ selber zu historisieren? Und inwiefern enthalten die mancherorts ausgerufenen „post-urbanen“ Perspektiven nicht doch die Sehnsucht nach neuen Formen städtischer Integration? Überwiegt mittlerweile das „Imaginäre“ der Stadt im Vergleich zu vermeintlichen Realitäten? Dies sind nur einige Fragen, die in der derzeit pulsierenden, verschiedene Disziplinen und Öffentlichkeiten verbindenden Stadtforschung diskutiert werden. Dieser Band, entstanden aus einem Themenschwerpunkt der beiden Informationsdienste H-Arthist und H-Soz-u-Kult, führt die Diskussion weiter mit signifikanten Beiträgen, in welchen die laufende globale Transformation des Städtischen aus verschiedenen Perspektiven und zum Teil mit Prognosen für die weitere Entwicklung beleuchtet wird.
Files in this item
Thumbnail
HistFor_8-2006.pdf — Adobe PDF — 3.067 Mb
MD5: b97cc2d58e7d3c394ce8b18edef09964
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/17823
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/17823
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/17823">https://doi.org/10.18452/17823</a>