Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
2006-12-08Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/1200
Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN)
Kühn, Paul J.
In den letzten Jahrzehnten haben sich zwei wesentlich verschiedene Netztechnologien herausgebildet: Telekommunikations- und Mobilkommunikationsnetze sowie Rechner- und Datennetze. Der Beitrag skizziert die sich gegenwärtig vollziehende Entwicklung einer Integration beider Technologien. Wesentliche Merkmale dieses Integrationsprozesses sind das Aufsetzen auf eingeführte Anschlussnetz- und Kernnetz-Infrastrukturen sowie der Übergang zu einer einheitlichen, auf dem Internet-Protokoll basierten Transporttechnik als Basis einer Plattform für ein sehr breites Spektrum von Diensten und Anwendungen. Diese Entwicklungen werden häufig unter dem Begriff „Next Generation Network“ (NGN) zusammengefasst, sind jedoch vielgestaltig und weisen eine größere Menge von Einzelaspekten auf. Nach einem kurzen Überblick über die wichtigsten Netztechnologien und Dienste wird eine Reihe von Herausforderungen an Netzkomponenten, Architekturen und Plattformen, Sicherheit, Netzmanagement und Netzorganisation diskutiert; auf den Aspekt der Dienst- und Netzgüte und dem damit einhergehenden Traffic Engineering wird etwas detaillierter eingegangen.
Files in this item
Thumbnail
kuehn.pdf — Adobe PDF — 459.6 Kb
MD5: 24285755cbd14530941e2822edc63a6c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/1200
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/1200
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/1200">https://doi.org/10.18452/1200</a>