Show simple item record

2013-12-20Buch DOI: 10.18452/17888
Genealogie und Migrationsmythen im antiken Mittelmeerraum und auf der Arabischen Halbinsel
dc.contributor.authorRenger, Almut-Barbara
dc.contributor.authorToral-Niehoff, Isabel
dc.contributor.authorHieke, Thomas
dc.contributor.authorVieweger, Felix
dc.contributor.authorWiedemann, Felix
dc.contributor.authorStenger, Jan
dc.contributor.authorLangner, Martin
dc.contributor.authorSchmitzer, Ulrich
dc.contributor.authorSommer, Michael
dc.contributor.authorBickel, Susanne
dc.contributor.editorRenger, Almut-Barbara
dc.contributor.editorToral-Niehoff, Isabel
dc.date.accessioned2017-06-29T11:51:12Z
dc.date.available2017-06-29T11:51:12Z
dc.date.created2013-12-09
dc.date.issued2013-12-20
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/18551
dc.descriptionErscheint in der Reihe "Berlin Studies of the Ancient World" herausgegeben von Exzellenzcluster 264 Topoi ;29
dc.description.abstractGgenealogien sind in Kulturen des antiken Mittelmeerraums und der Arabischen Halbinsel weit verbreitet. Sie dienen dazu, durch Bezüge zwischen einzelnen Menschen und Gruppen sowie zwischen Mensch und Gottheiten Kontinuität und Dauer herzustellen. Unter diachron-historisierender Rückbindung in vertikalen Geschlechterfolgen werden soziale Wirklichkeiten konstruiert, die Ordnung, Stabilität und Beständigkeit suggerieren. Brüche und Diskontinui täten werden harmonisiert, Fortdauer und Verstetigung garantiert und so religiöse, politische und ethnische Ansprüche und Vorrechte legitimiert. Viele dieser Funktionen teilen die Genealogien mit Mythen von der Herkunft und den Wanderungen einer fi ktiven oder realen Person, eines Geschlechts oder einer Ethnie. Die interdisziplinäre Betrachtung von Genealogie und Migrationsmythen stellt ein Desiderat dar, dem der vorliegende Band mit Beiträgen aus Religionswissenschaft und Theologie, Biblischer und Klassischer Archäologie, Alter Geschichte, Gräzistik und Latinistik, Ägyptologie und Arabistik anhand exemplarischer Einzelstudien nachkommt.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster 264 Topoi
dc.rightsNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/
dc.subject.ddc930 Geschichte des Altertums bis ca. 499
dc.titleGenealogie und Migrationsmythen im antiken Mittelmeerraum und auf der Arabischen Halbinsel
dc.typebook
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100213576
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100213861
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/17888
local.edoc.type-nameBuch
dcterms.bibliographicCitation.urlhttp://edition-topoi.org/dEbookViewer/bsa_29_0.json
bua.departmentExzellenzcluster 264 Topoi

Show simple item record