Nr. 10 - 15.05.1995: Elektronische Informationssysteme
Recent Submissions
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelBenutzungsordnung für das Zusammenwirken der Anwender derDFN-Kommunikationsdienste Das Datennetz der Humboldt-Universität ermöglicht Wissenschaftlern und Studenten die freizügige Nutzung der im Deutschen Wissenschaftsnetz WiN und weltweit im Internet angebotenen Kommunikationsdienste. Als Betreiber des ...
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelCarl Runge - der Mitschöpfer des Runge-Kutta-Verfahrens
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelMassiv paralleler Rechner am ZIB
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelVerbesserte Einwahlmöglichkeiten in das Rechenzentrum
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelOrdnung im Informations-Chaos Auch die Humboldt-Universität ist vom World Wide Web - Fieber erfaßt worden: Der Aufbau und die Nutzung von WWWDiensten haben explosionsartig an den verschiedenen Einrichtungen zugenommen. Von der TU Graz kommt jetzt ein ...
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelWissenschaftlich orientierter Datenaustausch in der Zahnmedizin
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelDienstleistungen der Universitätsbibliothek im Universitätsrechnernetz
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelWerkzeuge für HTML
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelKurzbeschreibung der Sprache HTML
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelWWW-Clients Der Erfolg von World Wide Web ist vor allem auch den komfortablen grafischen Clients (Browsern) zu verdanken. In [1] wurden grundlegende Informationen zu World Wide Web, zu den Browsern und zu den Voraussetzungen für die ...
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelAufbau von WWW-Servern
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelDie Herausforderung der Bibliotheken im elektronischen Zeitalter
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelDie Aufgaben von Rechenzentren beim Aufbau und der Pflege elektronischer Informationssysteme
-
1995-05-15ZeitschriftenartikelDie Bedeutung elektronischer Informationssysteme für Universitäten und Hochschulen