Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • 20. DFN-Jahrestagung DFN2006 (Heilbronn, 06.06.2006 - 09.06.2006)
  • View Item
2006-12-08Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/1222
Zukunft des IT-Sourcing
Jouanne-Diedrich, Holger von
Zarnekow, Rüdiger
Brenner, Walter
Im Oktober 2005 wurden in Kooperation mit der Analystenfirma Gartner zwei Workshops in Frankfurt am Main und in München zum Thema Sourcing & Benchmarking durchgeführt. Diese wurde vom Autor H. v. Jouanne-Diedrich mit moderiert und wissenschaftlich begleitet. Thema war die Zukunft des IT-Sourcing, deren Management sich zunehmend den Herausforderungen einer Industrialisierung der IT stellen muss. Die 30 teilnehmenden Personen stammten dabei sowohl aus den Geschäftsbereichen als auch aus Bereichen der IT-Leistungserbringung sowie von eigenständigen IT-Dienstleistern, alle bekleiden höhere Führungspositionen. Vertretene Unternehmen waren u.a. AGIS, Amadeus Data Processing, Bayer Business Services, BenQ Mobile, BMW, Degussa, Deutsche Bank, EnBW, Gerling Gesellschaft für Dienstleis-tungen, IBM Deutschland, MGI Metro Group, Münchner Rück, RAG, RWE, Siemens, Siemens Medical Solutions, Siemens Com, Siemens Business Services, Sparkassen Informatik, T-Mobile International, Viterra Informationssysteme und WestLB. Danach wurde ein vom Autor erstellter Fragebogen versandt, welcher die Ergebnisse der Workshops noch einmal thesenartig zusammenfasste. Dieser dient im Folgenden als Gliederung für die Ergebnisse der Fokusgruppen.Von den 29 versandten Fragebögen1 wurden n=13 retourniert, was einer Rücklauf-quote von 45% entspricht und durch diesen sehr guten Wert bereits ein hohes Inte-resse an der Thematik erkennen lässt. Die Ergebnisse sind jeweils in Prozent hinter den Antworten angegeben.
Files in this item
Thumbnail
von-jouanne-diedrich-.pdf — Adobe PDF — 455.1 Kb
MD5: c76bfc9cb1b0d09002d0ec2ec595adc1
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/1222
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/1222
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/1222">https://doi.org/10.18452/1222</a>