Browsing Band 41: Vom Wandern der Völker. Migrationserzählungen in den Altertumswissenschaften by Title
Now showing items 8-13 of 13
-
2017Teil eines BuchesThe Sarmatians: Some Thoughts on the Historiographical Invention of a West Iranian Migration The continuous migration of the Sarmatians from East to West is still considered an historical fact. The fundaments of this theory, however, are tricky: the Iranian tie of all the populations on the north-eastern edge of ...
-
2017BuchVom Wandern der Völker Migrationserzählungen in den AltertumswissenschaftenWanderungsbewegungen gehören zu den zentralen Gegenständen historischer Forschung und Darstellung. Sie fungieren als historische Wegmarken oder Epochenschwellen und spielen eine zentrale Rolle bei der (Trans-) Formation ...
-
2017Teil eines BuchesWanderung der Barbaren? Zur Entstehung und Bedeutung des Epochenbegriffs ‚Völkerwanderung‘ bis ins 19. Jahrhundert Die Spätantike und das frühe Mittelalter hatten keine Vorstellung von einem ‚Wandern der Völker‘, und auch die Epochengrenzen zwischen Altertum und Mittelalter sind eine gelehrte Konstruktion der Frühen Neuzeit. Seit dem ...
-
2017Teil eines BuchesWanderungsnarrative in der Ur- und Frühgeschichtsforschung Narrative haben drei Elemente zu ihrer strukturellen Voraussetzung: Erstens eine identifizierbare Handlungsinstanz, zweitens einen sinnfälligen Anfangs- und Endpunkt sowie drittens einen ‚roten Faden‘, der, eine bloße ...
-
2017Teil eines BuchesWanderungsnarrative. Zur Verknüpfung von Raum und Identität in Migrationserzählungen Migrationen eignen sich ideal dazu, erzählt zu werden. Sie spielen bei der Thematisierung kulturellen Wandels, der (Trans)Formation von Räumen oder der Konstituierung von Identitäten eine zentrale Rolle. Anknüpfend an ...
-
2017Teil eines BuchesZirkuläre Verknüpfungen. Völkerwanderungen und das Motiv der Wiederkehr in den Wissenschaften vom Alten Orient um 1900 Um 1900 veränderte sich die historiographische Darstellung von Migration. Wurden Wanderungen zuvor als singuläre Ereignisse vorgestellt, die sich linear erzählen lassen, verschwanden nun die Grenzen zwischen den einzelnen ...