Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2017-09-04Masterarbeit DOI: 10.18452/18205
Planungsprozesse zur Einführung der RVK-Aufstellungssystematik in Bibliotheken : dargestellt an ausgewählten Fallbeispielen
Giebel, Katrin
Philosophische Fakultät
Um bibliothekarische Serviceleistungen auf einem gleichbleibend hohen Niveau gewährleisten zu können, bietet sich im Rahmen von klassischen Aufgabenbereichen, wie der Literatur- und Medienversorgung „vor Ort“, die (Re-)Systematisierung der Bibliotheksbestände mit der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an. Sie erfüllt die zahlreichen Anforderungen der Wissenschaftsnähe, Flexibilität, formalen Transparenz, Anwenderfreundlichkeit, thematischen und interdisziplinären Zuordnung sowie der Erweiterbarkeit analog der wissenschaftlichen Entwicklungen. Durch ihren holistischen Blickwinkel auf die Planungs- und Durchführungsprozesse einer effektiven Resystematisierung von großen Bibliotheksfreihandbeständen nach RVK entwickelt diese Arbeit aus Lessons Learned eine „Good-Practice-Studie“ anhand unterschiedlicher Bibliotheksbeispiele.
Files in this item
Thumbnail
RVK-Planungsprozesse_Berliner_Handreichungen_Giebel_final.pdf — Adobe PDF — 3.099 Mb
MD5: 2c67c72c784c2f9051d7106c677500b0
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18205
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18205
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18205">https://doi.org/10.18452/18205</a>