Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
2008Diplomarbeit DOI: 10.18452/18211
Open Access Portale und ihre Etablierung am Markt. Die Entwicklung des Geschäftsmodells für „German Medical Science“
Roesner, Elke
Philosophische Fakultät
Diese Arbeit geht der Frage nach, ob oder wie sich Open-Access-Portale am Markt etablieren können. Exemplarisch wird diese Fragestellung am Beispiel des medizinischen OA-Portals German Medical Science (GMS) bearbeitet. Zunächst erfolgt eine Skizzierung des Marktes wissenschaftlicher Publikationen, seiner Einflussfaktoren und eine Darstellung des Publikationsverhaltens von Wissenschaftlern. Nach Beschreibung des Portals GMS und seiner Entstehungsgeschichte werden Finanzierungsmöglichkeiten von OA-Portalen dargestellt. Konkretisiert wird die Frage nach der Etablierung eines OA-Portals durch die Beschreibung, wie das Geschäftsmodell für GMS hinsichtlich Konzept und Umsetzung entwickelt wurde. Es folgt ein Abriss über erste Erfahrungen mit dem Geschäftsmodell am Markt. In einer Auswertung der Überlegungen erfolgt die Prognose, dass sich OA-Portale perspektivisch am Markt etablieren können, da die Zeitschriftenkrise und die Open-Access-Bewegung zu einer Veränderung des Marktes führen. Open Access wird sich als eine Publikationsform durchsetzen, Zeitschriftenverlage geben Marktanteile an OA-Anbieter ab und bieten auch selbst Open-Access-Publikationsmöglichkeiten an. Es wird künftig ein Nebeneinander von traditioneller subskriptionsbasierter und Open- Access-Publikation elektronischer und gedruckter Zeitschriften geben. GMS und vergleichbare Portale werden sich mittelfristig in einer Nische etablieren.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
h230.pdf — PDF — 508.5 Kb
MD5: 4c418a5bf977042627954cc6fc34f227
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18211
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18211
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18211">https://doi.org/10.18452/18211</a>