Der Aufbau öffentlicher Bibliotheken nach 1989 in den neuen Bundesländern : kultureller Verlust und Suche nach einer neuen Identität?
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung der öffentlichen
Bibliotheken von 1989 – 2005 in den neuen Bundesländern
untersucht. Dabei wird auf ihre stark veränderte rechtliche wie auch
bildungspolitische Stellung eingegangen, die u. a. zu massiven
Bibliotheksschließungen führte. Die bisherige Entwicklung markiert
einen kulturellen Wertewandel, der von der Aufgabe der
gesamtgesellschaftlichen Verantwortung für die öffentliche
Bibliotheksarbeit gekennzeichnet ist. Trotz allem versuchen die
Bibliotheken durch die Entwicklung neuer Leitbilder und globale
Orientierung den Anforderungen seitens ihrer Nutzer gerecht zu
werden. Diesen spannungsreichen Prozess in seinen Strukturen nachzuzeichnen und dabei einige innovative Lösungsmodelle von
Bibliotheken vorzustellen war Anliegen dieser Arbeit.
Files in this item