Das Bradford Law of Scattering
Empirische Überprüfung und numerische Modellierung
Nober, Frank Josef
Theologische Fakultät
In dieser Arbeit wird das Bradford Law of Scattering, das die Verteilung von
Artikeln zu einem gegebenen Thema auf Fachzeitschriften beschreibt,
untersucht. Obgleich diese Gesetzmäßigkeit im Rahmen der Bibliometrie als
eine der wichtigsten gelten kann, ist sie verallgemeinert als ein Beispiel des
Phänomens der Clusterbildung aufzufassen, wie es im Rahmen der statistischen
Physik, der Physik der komplexen Systeme bzw. der Ökono- und Soziophysik
seit langem bekannt und umfangreich mathematisch untersucht ist. Die
empirische Gültigkeit des Bradford Law of Scattering konnte anhand von
Stichproben aus dem Web of Science und OAIster im Prinzip bestätigt werden.
Es wurden weiterhin zwei charakteristische Abweichungen zwischen den
empirisch gewonnenen Stichproben und der Idealform des Gesetzes identifiziert.
Diese Abweichungen konnten mit Hilfe von Simulationen erklärt werden.
Abschließend wurde untersucht, welche Maße zur Beschreibung von
Konzentration und Diversität, wie sie im Prinzip durch das Bradford Law of
Scattering beschrieben werden, geeignet sind.
Dateien zu dieser Publikation