Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2008Masterarbeit DOI: 10.18452/18213
Das Bradford Law of Scattering
Empirische Überprüfung und numerische Modellierung
Nober, Frank Josef
Theologische Fakultät
In dieser Arbeit wird das Bradford Law of Scattering, das die Verteilung von Artikeln zu einem gegebenen Thema auf Fachzeitschriften beschreibt, untersucht. Obgleich diese Gesetzmäßigkeit im Rahmen der Bibliometrie als eine der wichtigsten gelten kann, ist sie verallgemeinert als ein Beispiel des Phänomens der Clusterbildung aufzufassen, wie es im Rahmen der statistischen Physik, der Physik der komplexen Systeme bzw. der Ökono- und Soziophysik seit langem bekannt und umfangreich mathematisch untersucht ist. Die empirische Gültigkeit des Bradford Law of Scattering konnte anhand von Stichproben aus dem Web of Science und OAIster im Prinzip bestätigt werden. Es wurden weiterhin zwei charakteristische Abweichungen zwischen den empirisch gewonnenen Stichproben und der Idealform des Gesetzes identifiziert. Diese Abweichungen konnten mit Hilfe von Simulationen erklärt werden. Abschließend wurde untersucht, welche Maße zur Beschreibung von Konzentration und Diversität, wie sie im Prinzip durch das Bradford Law of Scattering beschrieben werden, geeignet sind.
Files in this item
Thumbnail
h227.pdf — Adobe PDF — 1.321 Mb
MD5: 623a9f1e5871567a496c28271e40a207
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18213
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18213
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18213">https://doi.org/10.18452/18213</a>