Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
2007Masterarbeit DOI: 10.18452/18219
Netzpublikationen : Geschäftsgang und Verfügbarmachung
Meyer, Anke Verena
Philosophische Fakultät
Als Netzpublikationen bezeichnet man elektronische Publikationen, die nicht auf einem physikalischen Datenträger, sondern über Netze verfügbar sind. Um Netzpublikationen erfassbar und suchbar machen zu können, wurden eine Reihe verschiedener Standards entwickelt. Basierend auf den Beschreibungselementen vom Dublin Core wurden weitere Sets von Datenfeldern entwickelt, wie zum Beispiel MetaDiss zur Beschreibung von Dissertationen. Die Fragen nach der Authentizität und der Langzeitarchivierung digitaler Dokumente sind bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht ausreichend geklärt. Eine Vielzahl verschiedenster Lösungsansätze zur Verfügbarmachung von Netzpublikationen werden zurzeit parallel entwickelt und weiterentwickelt. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen umfassenden Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Geschäftsgangs von Netzpublikationen an Bibliotheken zu geben. Es werden die verschiedenen Arten von Netzpublikationen dargestellt und die Möglichkeiten sowie Hilfsmittel zur Selektion, Erwerbung, Katalogisierung und Archivierung vorgestellt und miteinander verglichen. Die rechtlichen und technischen Schwierigkeiten werden dabei allerdings nur am Rande behandelt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den derzeit angewendeten Methoden und Lösungsansätzen in Bibliotheken. Die Arbeit wertet die verfügbare Literatur zu dem Thema aus und stellt den derzeitigen theoretischen Wissensstand dar. Ergänzt wird die Arbeit durch die Ergebnisse einer Internet-Umfrage zu den derzeit praktizierten Methoden in Bibliotheken.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
h210.pdf — PDF — 838.3 Kb
MD5: 4825df0ce16f1ff18928399f0b4cdbfa
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18219
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18219
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18219">https://doi.org/10.18452/18219</a>