Informativ? Schnell? Unkompliziert? Der Webauftritt der Bibliothek der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Evaluation der Website sowie des Angebots an elektronischer Fachinformation
Philosophische Fakultät
Die vorliegende Studie stellt die ‚elektronischen’ Bedürfnisse von
Bibliotheksbenutzern in den Mittelpunkt der Betrachtung und fragt nach der
Qualität der von Bibliotheken angebotenen elektronischen Dienstleistungen. Es
ist möglich, mit relativ geringem Aufwand zu konkreten Aussagen über eine
Website zu kommen, die die Voraussetzung für eine Verbesserung des Angebots
bilden können. Am Beispiel der elektronischen Angebote der Bibliothek der
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) werden
Ansprüche an Benutzungsfreundlichkeit, praktische Umsetzung und
Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Nach einem einführenden Kapitel über
die Evaluation von elektronischen Dienstleistungsangeboten als Chance für
Qualität und Kundenorientierung in Informationseinrichtungen, folgt eine
Erörterung der Kriterien zur Evaluation von Websites und der drei dazu
eingesetzten Methoden: Begutachtung, Benutzerbefragung und usability-tests.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden detaillreich dargestellt.
Spezielles Augenmerk liegt auf der Qualität der angebotenen Inhalte, der
Navigation und anderen Benutzungskriterien sowie der Erhebung von
Benutzerbedürfnissen. Dabei gliederte sich die Betrachtung in eine funktionale
Ebene (Wie benutzungsfreundlich ist die Website?) und in eine individuelle
Ebene (Wie gehen die Nutzer mit der Website um?). Als praktisches
Arbeitsmittel für die Bibliothek wurde eine tabellarische Übersicht von
Problemen erstellt, die – nach Wichtigkeit, Lösbarkeit und zur Verfügung
stehenden Ressourcen sortiert – Empfehlungen zur Lösung/Veränderung enthält.
Files in this item