Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2008Diplomarbeit DOI: 10.18452/18238
Mit einer Stimme sprechen!? : Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation Leipziger Bibliotheken im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
Heußner, Sandra
Philosophische Fakultät
Bibliothekarische Kooperationen können, auch im Bereich der PR, Mehrwerte schaffen, gleichzeitig sind sie aber mit Schwierigkeiten verbunden. Anhand der Best-Practice-Beispiele CMA und MQ Wien werden in diesem Beitrag Hinweise für die Organisation einer kooperativen PR abgeleitet und auf die geplante Leipziger Zusammenarbeit übertragen. In die Ziel- und Problemanalyse fließen die Ergebnisse einer Befragung zur derzeitigen Öffentlichkeitsarbeit der Bibliotheken ein. Die Heterogenität der Partner und ein uneinheitliches Begriffsverständnis erweisen sich als die größten Kooperationshemmnisse. Als wichtige Ziele werden erhöhte Aufmerksamkeitswerte und Synergieeffekte identifiziert. Erste wichtige Zielgruppen könnten die Rechts- und Entscheidungsträger sein. Der Ausblick verweist auf weitere empirische Analysen, die den Zielbildungsprozess der Kooperation unterstützen können.
Files in this item
Thumbnail
h237.pdf — Adobe PDF — 4.134 Mb
MD5: 660c8e38bc5ae03675e78b397895b063
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18238
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18238
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18238">https://doi.org/10.18452/18238</a>