Sondersammlungen im 21. Jahrhundert : Chancen und Perspektiven am Beispiel eines universitären Altbestandes mittlerer Größe
Philosophische Fakultät
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Perspektiven bei der Präsentation von historischen Buchbeständen und Sondersammlungen. Bis-lang sind solche Bestände oft nur Fachleuten bekannt, während die breite Öffentlichkeit selten von ihnen erfährt. Im Folgenden wird exemplarisch ein Konzept entwickelt, wie sie sich einem größeren Publikum erschließen lassen. Am Beispiel der Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Gießen, einem Bestand mittlerer Größe, wird zum einen ein differenziertes neues Web-Angebot entworfen. Es soll übersichtlich strukturiert, nutzerorientiert und zugleich fundiert informieren sowie nachhaltig ergänzbar sein. Zum anderen wird in Form eines Ausblicks skizziert, wie sich die Altbestände im Rahmen eines Schulungsprogramms intensiver in Lehre und damit auch Forschung einbinden lassen. Da-bei handelt es sich um ein vorläufiges Positionspapier, das beständig weiterzuentwickeln ist.
Files in this item