Der Fusionsprozess der Sächsischen Landesbibliothek und der Bibliothek der Technischen Universität Dresden seit 1996 : Veränderungen, Ergebnisse, neue Ziele
Philosophische Fakultät
Die vorliegende Arbeit enthält eine Einführung in das Thema der Fusion im bibliothekarischen
Bereich. An die Beschreibung der Ausgangssituationen der
Vorgängereinrichtungen und der Ereignisse, die zur Fusion führten schließt sich
die Darstellung der Entwicklungen in der Sächsischen Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden seit ihrer Fusion zu Beginn des Jahres
1996 an. Eine Einteilung erfolgte in die Bereiche Personal, Haushalt, Organisation/
Struktur und Dienstleistungen/Angebote. Nicht alle Einzelheiten des
Prozesses sind nachvollziehbar, deshalb wurden am Beispiel der Abteilung „Benutzung
und Information“ Details des Fusionsprozesses gezeigt. Schließlich endet
die Arbeit mit einer persönlichen Bewertung der Entwicklungen und gibt
einen Ausblick auf eine mögliche neue Zieldefinition. Die Ergebnisse lassen
sich kurz zusammenfassen: die Personalstellen und die zur Verfügung stehenden
finanziellen Mittel sind im untersuchten Zeitraum gesunken, zu Beginn der Fusion
gab es zahlreiche Strukturveränderungen, ebenso in der jüngeren Vergangenheit
nach Bezug des Bibliotheksneubaus, Dienstleistungen und Angebote
werden stetig erweitert und verbessert, die Gesamtsituation hat sich für die ehemals
getrennt arbeitenden Einrichtungen in jedem Fall verbessert. Nun gilt es für
die Bibliothek, eine neue spezifische Position zu finden und sich noch mehr in
der sächsischen, deutschen und europäischen Bibliothekslandschaft und Kultur
zu etablieren.
Files in this item