Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2007Masterarbeit DOI: 10.18452/18258
Can an Integrated Library Management System function as an Integrated Collections Management System? Experiences with Ex Libris's ALEPH 500 at the Leo Baeck Institute Archives
Voss, Viola
Philosophische Fakultät
Inwieweit können Archivsammlungen in einem Bibliothekssystem nicht nur katalogisiert, sondern auch in Bereichen wie Akquise und Umlauf verwaltet werden? Das Leo Baeck Institute in New York, ein Spezialarchiv zur deutsch-jüdischen Geschichte, hat das Bibliothekssystem ALEPH 500 nicht nur in seiner Bibliothek, sondern auch im Archiv eingeführt. In dieser Darstellung werden die Schwierigkeiten der Konvertierung und Implementierung dargestellt, sowie die Beschränkungen in der Anwendung beschrieben.
 
The Leo Baeck Institute New York, a research center for the study of German Jewish history, has implemented the integrated library system ALEPH 500 for both its library and archives. This paper documents the problems encountered during the conversion and implementation and describes the challenges faced in the daily application of a library system in an archival setting with special focus on the acquisition process.
 
Files in this item
Thumbnail
h193.pdf — Adobe PDF — 2.077 Mb
MD5: eafbd264dc398c830c45796cb51d2fda
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18258
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18258
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18258">https://doi.org/10.18452/18258</a>